Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Zum Ausgang der Bundestagswahl am 23. Februar erklärte die SPD-Bundestagsabgeordnete und SPD-Direktkandidatin im Wahlkreis 010 Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd Dr. Nina Scheer:

Werbung

„Von Herzen danke ich allen Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen, auch wenn es nicht gelungen ist, erneut das Direktmandat zu erringen. Ich bedaure die herben Verluste, die wir als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten bundesweit als Partei, die für Chancengerechtigkeit zur Wahl stand, zu verzeichnen haben. Henri Schmidt gratuliere ich zum Wahlsieg im Wahlkreis 10 und dem Direktmandat.“

Nina Scheer zieht in den 21. Deutschen Bundestag über den zweiten Platz als Teil der SPD-Doppelspitze zur Bundestagswahl der Landesliste der SPD-Schleswig-Holstein ein.

Im Schnitt liegen Nina Scheer und die SPD im Wahlkreis 10 über dem Landesdurchschnitt und die SPD Schleswig-Holstein zudem über dem Bundesdurchschnitt.

Hinsichtlich des bundesweiten SPD-Ergebnisses kommentiert Scheer: „Das Ergebnis spiegelt deutlich hörbar ein über das Scheitern der Ampel-Koalition in der Bevölkerung verloren gegangenes Vertrauen. Ich bedaure sehr, dass es nicht hinreichend gelungen ist, die hiermit verbundenen Sorgen aufzufangen.“

„Das Wahlergebnis zeigt zudem, dass Hetze auf Social-Media-Plattformen zunehmend verfängt und die Grundlagen unserer Demokratie, die Meinungsbildung, angreift. Es kann nicht sein, dass über Steuerungswerkzeuge in den Händen weniger nach Weltherrschaft strebender Oligarchen die Funktionsweisen unserer Demokratie unterlaufen werden. Zur Durchsetzung von Rechtsstaatlichkeit muss intransparenten Algorithmen der Riegel vorgeschoben werden. Andernfalls schafft sich die Demokratie über die Selbstermächtiger des 21. Jahrhunderts mit ihren eigenen Instrumenten, den freien Wahlen, ab“, so Scheer weiter.

Nina Scheer abschließend zur Analyse des Wahlergebnisses: „Das Ergebnis zeigt in seiner Gesamtheit, dass es nicht ausreichend gelungen ist, die Konsequenzen, die die konservativen Wahlprogramme für die Menschen in unserem Land bedeuten, zu vermitteln. Es wurde offenkundig ein Abwählen von gescheiterter Ampel-Zusammenarbeit gewählt, an der zu lange festgehalten wurde. Es stimmt besorgt, dass die besten Ergebnisse auf eine Partei und ihren Spitzenkandidaten entfielen, der das Schlechtreden des Landes zum Kernthema erklärt. Es wurde in der Erzählung von Friedrich Merz zunehmend schwer, programmatische Unterschiede zwischen seinen Zielen und denen der AfD zu erkennen. Ich erwarte von dem CDU-Parteivorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden der Union, dass zügig und glaubhaft erklärt wird, wie sich die konservativen Schwesterparteien in der Sache eine mehrheitsfähige Politik zum Wohle unseres Landes und der Europäischen Union vorstellen.“

Den Wahlabend verfolgte Nina Scheer mit Genossinnen und Genossen im Lindenhof, Geesthacht.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.