Geesthacht (LOZ). Der Ausbau des Fernwärmenetzes in der Schillerstraße tritt ab dem 19. Juni in seine finale Bauphase ein. Die Bauarbeiten im Bauabschnitt 3 erfordern eine Vollsperrung der Kreuzung Schillerstraße / Bergedorfer Straße und werden in rund 6 Wochen abgeschlossen.
„Der Ausbau des Fernwärmenetzes ist ein entscheidender Schritt, um immer mehr Gebäude in Geesthacht klimaneutral zu beheizen“, erklärt Markus Prang, Geschäftsführer der Stadtwerke Geesthacht. „Es freut mich besonders, dass wir bald auch das Krügersche Haus an unser Wärmenetz anschließen und somit zukunftssicher mit nachhaltiger Wärme versorgen können.“
Das Krügersche Haus, ein historisches Gebäude aus dem frühen 18. Jahrhundert, dient heute als Geesthachter Museum und beherbergt das Tourismusbüro der Stadt. Als ältestes Gebäude Geesthachts ist es ein bedeutendes Zeugnis der Stadtgeschichte.
Einschränkungen für den Straßenverkehr
Der Verkehr wird weiträumig um die Baustelle herumgeleitet. Die entsprechenden Umleitungen werden ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die entsprechenden Verkehrs- und Hinweisschilder zu beachten. Buslinien, die normalerweise durch diesen Bereich fahren, werden umgeleitet. Parkplätze stehen in diesem Zeitraum nur eingeschränkt zur Verfügung, die Zufahrt zu Grundstücken wird bedingt möglich sein. Betroffene Anwohner und Gewerbetreibende werden rechtzeitig gesondert informiert.
Wer während der Arbeiten Fragen zum aktuellen Baustellenverlauf hat, wendet sich unter der Telefonnummer 04152 / 929-170 an die Wärmeabteilung.