Geesthacht (LOZ). Eine Menopause voller Leichen: über eine Frau, deren Leben in Wallung gerät. In der Lesung „Morden in der Menopause“, die am 14. September im Rahmen der Geesthachter Kulturnacht geplant ist, stellt die Kölner Autorin Tine Dreyer ihren neusten Roman „Morden in der Menopause" vor. Diese finden jeweils um 17.45, 18.45 und 19.45 Uhr im GeesthachtMuseum!, Bergedorfer Straße 28, statt.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht feiert in diesem Jahr 100 Jahre Stadtrechte – und das auch auf kreativem Weg. „Wir möchten das Jubiläum weiterhin nutzen, um auf besondere Weise den Fairtrade-Gedanken in der Stadt präsenter zu machen. Wir möchten noch mehr Menschen für das Thema Fairer Handel begeistern“, erklären Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt, die im Rahmen der Fairtrade-Town-Zertifizierung der Stadt Geesthacht ins Leben gerufen wurde.
Geesthacht (LOZ). Der Geesthachter Spielplatz Katzberg in der Straße „Alte Glasfabrik“ liegt in einem besonders naturnahen Bereich und bietet nicht nur Kindern einen Ort zum Spielen und Entdecken. Auch vielen Insekten und Kleinstlebewesen, darunter auch Waldameisen, haben hier einen Lebensraum für sich gefunden.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht hat aus Gründen der öffentlichen Sicherheit ein Verbot für das Mitführen von Flaschen und Getränkebehältnissen aller Art im Rahmen des Teichfestes im Bereich des Dorfteiches in Grünhof-Tesperhude und in angrenzenden Straßen erlassen. Dieses Verbot gilt von Sonnabend, 17. August, 18 Uhr bis Sonntag, 18. August 2024, 3 Uhr.
Geesthacht (LOZ). Im Rahmen des 100-jährigen Stadtjubiläums wird die Kapelle auf dem Alten Friedhof zum Ort der Zukunft. Das Helmholtz-Zentrum Hereon zieht für zwei Monate mit einer Auswahl seiner Forschungsthemen in das denkmalgeschützte Bauwerk ein, das in einem parkähnlichen Friedhof liegt. Begleitet wird die Präsentation von einem Vortrags- und Aktivprogramm. Am vergangenen Wochenende fanden zwei außergewöhnliche Veranstaltungen statt: Ein Handpan-Workshop sowie ein Konzert, bei dem der renommierte Handpan-Solist Lorenz Schmidt auftrat.
Geesthacht (LOZ). Zwei Ausstellungen können Interessierte derzeit im GeesthachtMuseum besuchen – und zwar bei freiem Eintritt. Zu sehen sind die Ausstellungen „über unter entlang. Grenzen queren“ und „Die alten Bäume des Sachsenwaldes“.
Geesthacht (LOZ). Nur wenige Minuten Fahrradfahren oder Zufußgehen und schon lockt vielfältiges Unterhaltungsprogramm - das ist für viele Geesthachterinnen und Geesthachter alltägliches Privileg. Denn mit dem kleinen Theater Schillerstraße (kTS) hat Geesthacht etwas, womit längst nicht jedes Mittelzentrum punkten kann: Ein eigenes Theater und Kino.
Geesthacht (LOZ). 53 Brunnenbesitzer brachten in den letzten Jahren im Herzogtum Lauenburg bereits ihre Wasserproben aus dem eigenen Brunnen zum Informationsstand. Sie wollten wissen, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen geeignet ist. Manche interessierten sich aber auch dafür, ob das Wasser getrunken werden kann. Aufgrund der bisher guten Bürgerbeteiligung hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Dienstag, 20. August, auf dem Rathausvorplatz in Geesthacht. Dort können Brunnenwasserproben von 9 bis 11 Uhr bei Milan Toups und dem Ehrenamtler Frank Sombrowski abgegeben werden.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News