Geesthacht (LOZ). Geesthachterinnen und Geesthachter investieren in saubere Energie: Bis Ende März haben im Jahr 2024 insgesamt 23 Antragstellende eine Förderzusage für eine private Photovoltaik (PV)-Anlagen durch die Stadt Geesthacht erhalten. Grundlage hierfür ist die städtische Richtlinie zur Förderung von Photovoltaik (PV)- und Solarthermie-Anlagen, über die ein Fördertopf in Höhe von 20.000 Euro verteilt werden konnte. Dieser ist nun ausgeschöpft, neue Anträge können erst wieder vom 1. Januar 2025 bis zum 30. April 2025 eingereicht werden.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht ist seit 2019 zertifizierte Fairtrade-Town. Erdacht und koordiniert werden Aktionen, die den Fairtrade-Gedanken in Geesthacht wacherhalten und vorantreiben sollen, in der so genannten Fairtrade-Steuerungsgruppe.
Geesthacht (LOZ). Eine knackige Brotkruste, dazu duftender Kaffee oder Tee – Einwohnende und Gäste Geesthachts können sich das Stadtjubiläum jetzt so richtig schmecken lassen. Denn dass Geesthacht vor 100 Jahren die Stadtrechte verliehen wurden, nehmen Stadtmanagement und Wirtschaft zum Anlass, besondere Leckerbissen zu präsentieren: Ein Jubiläumsbrot, einen Jubiläumkaffee und einen Jubiläumstee. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Wirtschaft sich bei dem Stadtgeburtstag einbringt und so schöne Dinge kreiert hat. So können wir den guten Geschmack des Jubiläums das ganze Jahr über auf der Zunge haben“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze.
Geesthacht (LOZ). Frühlingszeit ist Grillzeit: Wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, feuern viele Familien die Holzkohle an. In Geesthacht geht das unkompliziert auch mit größerer Personenanzahl und bei bestem Ausblick. Denn die Stadt vermietet drei öffentliche Grillplätze direkt an der Elbe – und das dieses Jahr erstmals auch online.
Geesthacht (LOZ). Der Hauptausschuss der Stadt Geesthacht hat auf seiner letzten Sitzung mehrheitlich beschlossen, dass der Mietvertrag mit den Eigentümern des Krügerschen Hauses um mindestens 25 Jahre verlängert wird. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat diesen Beschluss mitbewirkt.
Geesthacht (LOZ). Die Zimmer sind gereinigt, sogar neue Appartements entstanden: Das Geesthachter Rathaus ist bereit für seine Sommergäste – und zwar die gefiederten. Seit Jahren brüten Mauersegler und Mehlschwalben in eigens dafür am Rathaus aufgehängten Nistkästen. Die Stadtverwaltung erwartet die ersten Saisongäste Anfang bis Mitte April.
Geesthacht (LOZ). Sie könnten helfen, das Mäuseproblem am Geesthachter Deich zu lösen: Greifvögel sind die natürlichen Feinde der Nager, die die Deichkrone durch ihre Gangbauten zum Teil massiv durchlöchern. Damit die Jäger dort auf Beutezug gehen, wo ihre Hilfe gerade gebraucht wird, hat die Stadtverwaltung in Absprache mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) versuchsweise Ansitzstangen am Deichfuß angebracht. Ob die Greifvögel diese annehmen, muss die Zeit nun zeigen.
Geesthacht (LOZ). Am Sonntag, 17. März, wurde Diakonin Sophie Knopp mit einem feierlichen Gottesdienst und zahlreichen wertschätzenden Grußworten in der Friedenskirche Geesthacht verabschiedet. Nach viereinhalb Jahren pastoralem und diakonischem Dienst will sich die ordinierte Diakonin nun an einem anderen Ort beruflich engagieren. Der Einladung zur Verabschiedung waren u. a. Bürgermeister Olaf Schulze, Pastor Klemens Walser aus der Elim Kirche sowie Gregor Bator (Kantor i.R.) gefolgt.
Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.
Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.
Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News