Geesthacht (LOZ). Die Verkehrssituation an der Geesthachter Silberbergschule wird sicherer. Denn die Zufahrts- und Parksituation vor dem Haupteingang der Grundschule wird neu geregelt.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht baut weitere bauliche Barrieren an Bushaltestellen ab: Von Dienstag, 23. Januar, an wird die Bushaltestelle „Schleuse“ umgestaltet. Unter anderem werden an der Haltestelle, die am Heuweg (Höhe Hausnummer 82-84) liegt, ein Leitsystem für Sehbehinderte hergestellt und ein zusätzlicher überdachter Wartebereich geschaffen.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht zählt zu den „Sonnengemeinden in Schleswig-Holstein“. Eine entsprechende Urkunde hat das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz und Natur kürzlich dem Rathaus zugeschickt. Denn: Geesthacht hat beim Wettbewerb „Solarenergie - Sonnengemeinden in Schleswig-Holstein“ in der Kategorie „Mittelstadt“ den ersten Platz belegt. Neben einer Urkunde bedeutet das auch ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro.
Geesthacht (LOZ). Die Theatersaison startet frisch in das Jahr 2024. Von modernen Theaterstücken und Musik bis hin zu plattdeutschen Geschichten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Geesthacht (LOZ). Auf Initiative der Christdemokraten wurden erfolgreich 15.000 Euro im Haushalt 2024 eingeworben, um Gedenkfahrten von Schulen zu Gedenkstätten zu fördern. Dieser Beschluss setzt sich für ein stärkeres Geschichtsbewusstsein und gegen das Vergessen ein.
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter SPD ruft auf zur Teilnahme an der Demonstration „Hamburg steht auf – gegen Rechtsextremismus und neonazistische Netzwerke!“. Am kommenden Freitag (19.1.) ist um 15.30 Uhr eine von vielen Vereinen, Verbänden, den Kirchen und Gewerkschaften sowie Einzelpersonen unterstütze Demo auf dem Hamburger Rathausmarkt geplant.
Geesthacht (LOZ). In einer Anfrage der CDU-Fraktion im Umwelt- & Energieausschuss wies Ratsmitglied Oliver Pachur auf einen starken Befall von Wühlmäusen „Am Schleusenkanal“ zwischen dem Klärwerk und der Stadtgrenze auf Geesthachts Deichkrone hin.
Geesthacht (LOZ). Der Geesthachter Seniorenbeirat vertritt die Interessen der Menschen über 60 Jahre in Geesthacht. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung steigt stetig an und jede Kommune steht vor der Herausforderung, den Bedürfnissen der älteren Menschen gerecht zu werden. Für eine optimale Bewältigung dieser Aufgabe setzt sich der Seniorenbeirat, der von sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern gebildet wird, ein. Mitreden und Mitgestalten - das ist das Leitbild seiner Arbeit.
Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.
Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.
Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News