Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Dazu erklärten Dr. Nina Scheer, SPD, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin ihrer Fraktion und Dr. Konstantin von Notz, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Herzogtum-Lauenburg /Stormarn-Süd:

„Seit vielen Monaten befinden wir uns bereits in intensiven Gesprächen zu den Möglichkeiten einer Installation zur Wasserkraftnutzung an der Staustufe in Geesthacht. Aus der ohnehin notwendigen und in Teilen bereits begonnenen Sanierung des Stauwehrs ergibt sich die einmalige Chance, neue Wege zu gehen.

Die sehr lange Sanierungszeit gilt es auch für die Option einer künftigen Wasserkraftgewinnung zu nutzen, Wasserkraftnutzung sowie deren Prüfung im Zuge der Stauwehrsanierung bietet für die Stadt Geesthacht und die umliegenden Gemeinden Chancen und Potenziale, die nicht ungenutzt bleiben sollten.

Als Bundestagsabgeordnete unseres Wahlkreises setzen wir uns seit geraumer Zeit in diesem Sinne ein und haben immer wieder das Gespräch mit den Verantwortlichen gesucht.

Nachdem es lange so aussah, als gäbe es keinerlei Bewegung in der Sache, hat sich dies nun ein Stück weit geändert. Wir begrüßen sehr, dass es nun eine Anweisung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) an die unterstellte Behörde des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts zur Aufnahme von Gesprächen für die Prüfung der Machbarkeit gegeben hat. Sie ebnet den Weg für eine mögliche, spätere Realisierung.

Eine Integration eines Wasserkraftwerks an der Staustufe in Geesthacht kann neben der Energiegewinnung u.a. auch eine deutliche Verbesserung des Hochwasserschutzes mit sich bringen.

Die Gespräche sollen nun in eine neue Runde gehen und weitere beteiligte Behörden hinzugezogen werden. Uns beiden macht es große Freude, politisch an der Realisierung dieses wichtigen Projekts für unsere Region zu arbeiten.“

Kurznachrichten Geesthacht

 


Wartungsarbeiten: AOK bleibt am 14. November geschlossen
Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten an ihren EDV-Systemen wird das AOK-Kundencenter in Geesthacht am Freitag, 14. November, nicht geöffnet. „Wir starten am Montag, 17. November, mit neu gewarteten EDV-Systemen und stehen für unsere Versicherten dann wieder wie gewohnt telefonisch und persönlich zur Verfügung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.