Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Vor 100 Jahren wurde Geesthacht zur Stadt ernannt – und das wird mit einem vielfältigen Jubiläumsprogramm das ganze Jahr über gefeiert. Mit von der Partie: Gäste der Geesthachter Partnerstädte.

„Wir möchten Delegationen aus Plaisir und Kuldiga und auch aus unserer zukünftigen Partnerstadt Bedzin einladen“, kündigt die Geesthachter Stadtverwaltung an. Geplant ist ein Treffen Anfang September. Vom 5. bis zum 9. September sollen die Gäste an der Elbe begrüßt werden, so dass auch ein gemeinsamer Besuch des Elbfestes (6. bis 8. September) samt Drachenbootrennen möglich ist. „Unsere Planungen sind noch nicht abgeschlossen und bestätigt, aber wenn alles nach Plan läuft, erwarten wir etwa 20 Personen, für die wir jetzt schon einmal Gastfamilien suchen.“ Wer sich also vorstellen kann, Gäste aus Frankreich, Lettland oder Polen aufzunehmen, möge sich bei Kamila Golisz im Rathaus melden. Sie ist per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und telefonisch unter 04152 / 13-312 erreichbar.

Die Stadt Geesthacht unterhält mehrere Städtepartnerschaften. Die Verbindung mit Plaisir in Frankreich besteht seit 1975, die mit Kuldiga in Lettland seit 2003. Derzeit nähert sich Geesthacht mit Bedzin in Polen an – mit dem klaren Ziel, eine dritte Städtepartnerschaft aufzubauen. Durch die Städtepartnerschaften sollen die Verbindungen zwischen den Ländern gestärkt und für Verständnis füreinander geworben werden. Gerade im Jahr der Europawahl gehe es um weitere Annäherung, das Erleben verschiedener Seiten Europas – einander kennen zu lernen und voneinander zu lernen.

Wer sich für die Geesthachter Städtepartnerschaften und die Arbeit des Komitees für Internationale Begegnungen interessiert, das die Partnerschaften mit Leben füllt, ist zudem bei der kommenden Jahreshauptversammlung willkommen. Diese beginnt am Donnerstag, 29. Februar, um 19.30 Uhr im Ratssaal des Geesthachter Rathauses (Markt 15).

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.