Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Ursprünglich als Klassikmeile am Hafen in 2023 konzipiert, ist das Programm im Jahr 2024 nun weitergezogen: Sowohl in der Oberstadt als auch entlang des Menzer-Werft-Platzes erklingen am Sonntag, 7. Juli, klassische Töne.

Werbung

„Musikerinnen und Musiker werden entlang der Hafenpromenade und im Hochzeitswald unterwegs sein. An beiden Orten wird internationale Klassik open-air zu hören sein. Wir freuen uns sehr auf diese Mischung und wir freuen uns ganz besonders, dass es gelungen ist, in dem Jahr, in dem Geesthacht 100 Jahre Stadtrechte feiert, die Klassikmeile auf zwei Spielorte auszuweiten“, sagt Geesthachts Stadt- und Kulturmanagerin Dr. Julia Dombrowski, die die Klassikmeile mit ihrem Team organisiert. Der Eintritt ist zu allen Konzerten frei.

Die Konzerte im Rahmen der Klassikmeile, die von der Stadt Geesthacht finanziert und im Rahmen des KulturSommers am Kanal veranstaltet wird, beginnen im Hochzeitswald. Von 14 bis 16 Uhr tritt dort ein Gitarrenensemble der Kreismusikschule auf – und zwar inmitten der reizvollen Ausstellung „WIR“ von Daniel Duchert, die an diesem Tag im Hochzeitswald eröffnet wird. Wer mag, kann die Musik im Hochzeitswald bei einem selbst mitgebrachten Picknick erleben – ein ganz besonderes Erlebnis, das jeden Geschmack treffen wird und für Jedermann, Jederfrau und Kinder geeignet ist.

Von 15 bis 17 Uhr wird es nahe am Wasser dann musikalisch. Das Programm im Detail:

Der Cellist Daniel Sorour, der im Jahr international bis zu 80 Konzerte gibt, spielt an der Fußgängerbrücke zum Menzer-Werft-Platz. Vor 2019 mit The Modern Cello-Piano Duo, danach mit Nikolai Juretzka oder Saskia SchmidtEnders, Klavier. Konzertreisen führten ihn nach China, Japan, Argentinien, USA, Chile, Brasilien, Libanon, Malta und weite Teile Europas. Sorour verwirklicht Eigenkompositionen im Analog-Elektro-Trio Aggregat, das vielfach von Stiftungen wie der Initiative Musik, dem Goethe-Institut und dem Musikfonds gefördert wurde. Seit 2019 kuratiert Daniel Sorour zwei Konzertreihen in Lübeck: "Neue Musik im Ostseeraum" konzentriert sich auf zeitgenössische Klassische Musik und deren Pendants im 18. und 19. Jahrhundert. "Schall und Raum" widmet sich der Verbindung von bildender Kunst und elektronischer Musik.

Am Wegesrand in Richtung Freibad werden „The Heads“ Alte Musik mit performativen Elementen verbinden. Das Trio bestehend aus Melissa Wedekind, Anna Lodone und Hans Fröhlich hat sich 2021 gegründet.

Auf Höhe des Schiffanlegers wird „Ohne Namen“ – ein Jugendchor aus der Ukraine – singen und tanzen.

Falls die Konzerte aufgrund der Wetterverhältnisse nicht stattfinden können, wird dieses auf www.geesthacht.de sowie auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Geesthacht und „100 Jahre Geesthacht“ bekannt gegeben.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.