Foto: Stadt Geesthacht / julia Dombrowski
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Einen Ausflug in den Wald – den können Einwohnende und Gäste Geesthacht derzeit mitten in der Innenstadt erleben. Denn das GeesthachtMuseum! zeigt Fotografien von Harald Lemke, die gedruckt auf personenhohen Bannern Natur im Krügerschen Haus lebendig werden lässt.

„Die Bilder wirken wie Portraits von einzelnen Bäumen. Sie zeigen die Individualität eines jeden Baumes“, fasst Geesthachts Stadt- und Kulturmanagerin Dr. Julia Dombrowski zusammen. Zu sehen sind im GeesthachtMuseum! insgesamt 24 Fotografien, die alle alte Bäume des Sachsenwaldes zeigen. „Viele Geesthachterinnen und Geesthachter kennen den Sachsenwald, aber die Ausstellung ist nochmals eine Einladung, das Gebiet zu besuchen und ganz bewusst den Wald auf sich wirken zu lassen“, sagt Julia Dombrowski.

Der Sachsenwald, nicht weit von Geesthacht entfernt, ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Schleswig-Holsteins und ein bedeutendes Naherholungsgebiet. In seinen Werken versteht der Fotograf die alten Bäume als universelle Heimat. Sie zeigen die Verbindung zwischen Mensch und Natur und erinnern an das beständige Streben nach Licht und die Widerstandskraft gegen die Elemente. Durch seine Fotografien fängt Harald Lemke die besondere Würde und die zeitlose Schönheit der Bäume ein und schafft ein Bewusstsein für unseren Platz im großen Ganzen. „Ich bedanke mich bei Herrn Harald Lemke und den Mitarbeitenden des GeesthachtMuseum! dafür, die stille Erhabenheit der alten Bäume hier in diesem historischen Museum zu erleben und sich von ihrer zeitlosen Schönheit inspirieren zu lassen“, betonte Geesthachts Bürgervorsteher Arne Ertelt in seiner Eröffnungsrede.

Zu sehen ist die stimmungsvolle Ausstellung „Die alten Bäume des Sachsenwaldes“, die anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Stadtrechte Geesthacht“ konzipiert wurde, bis auf weiteres zu den Öffnungszeiten des Museums (Montag bis Sonntag 10 bis 12.30 Uhr sowie Montag bis Freitag von 13.30 bis 18 Uhr und Sonnabend wie Sonntag von 10-12.30 und 13 bis 16 Uhr). Der Eintritt ist kostenfrei. Die Ausstellung befindet sich im Zwischengeschoss, der Zugang ist leider nicht barrierefrei.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.