Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum!

Foto: Hans Noffke
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Acht Beine und zwei Scheren – Anfang 2024 machten Wollhandkrabben, die am Geesthachter Wehr unterwegs waren, bundesweit Schlagzeilen. Dieser tierische Besuch inspirierte das GeesthachtMuseum! zu der neuen Ausstellung "über unter entlang. Grenzen queren". Zu sehen sind vom 12. Juli bis 1. September Werke von Vera Drebusch, Si-Ying Fung und Anne Reiter. Die drei Künstlerinnen aus Hamburg und Leipzig werfen Fragen nach Identität, Heimat und Grenzen auf – geografisch und in unseren Köpfen.

Werbung

Die „Invasion“ der Wollhandkrabben, von der einige Medien berichteten und kursierende Videos, die zahllose Krabben dichtgedrängt zeigten, war für Si-Ying Fung Anlass, das Thema „invasive Arten“ künstlerisch aufzugreifen. Entstanden ist so ihre Installation „Wanderlust“. Die Künstlerin wandelt die Wollhandkrabbe in eine Hommage an Chinesen, die im Ausland in der Gastronomie arbeiten und nicht selten als Klischeebild asiatischer Migranten wahrgenommen werden.

In den Textilarbeiten „Grünes Band“ und „Reviertreue“ richten Vera Drebusch (Hamburg) und Anne Reiter (Leipzig) ihren Blick auf das sogenannte „Grüne Band“, das sich entlang des ehemaligen Todesstreifens der innerdeutschen Grenze erstreckt. In ihren Werken zeigen die beiden, dass Grenzen fließend und nicht immer eindeutig sind und dass sie in den Bewegungen von Tieren, aber auch in der menschlichen Wahrnehmung, fortbestehen, selbst wenn sie physisch nicht mehr existent sind.

Weitere Informationen zu den Künstlerinnen unter http://www.veradrebusch.de, https://www.siyingfung.com/ und https://www.annereiter.com/.

Die Ausstellung wird im Rahmen des Jubiläumsprogramms „100 Jahre Stadtrechte Geesthacht“ gezeigt. Zur Eröffnung am 11. Juli von 16 bis 20 Uhr werden Geesthachts Bürgervorsteher Arne Ertelt, die Künstlerinnen und Geesthachts Stadt- und Kulturmanagerin Dr. Julia Dombrowski anwesend sein.

Die Werke sind während der Öffnungszeiten des GeesthachtMuseums! (Bergedorfer Straße 28) zu sehen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: 04152 / 13 14 00 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kurznachrichten Geesthacht


Neujahrsempfang
Die Stadt lädt zum traditionellen öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Geesthacht am Sonntag, 12. Januar, von 11 Uhr bis 13 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Geesthacht (1. Stock) ein. Neujahrsansprache: Bürgervorsteher Arne Ertelt. Musikalische Umrahmung: Lena Inter.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.