Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Volkshochschule Geesthacht freut sich, allen Interessierten mitteilen zu können, dass das Projekt „vhs-Lerntreff im Quartier“ bis zum 31. Mai 2024 verlängert werden konnte.

Mit diesem Projekt möchte die Volkshochschule deutschen Muttersprachlern sowie Deutschlernern weiterhin einen niedrigschwelligen Zugang zu Grundbildungsangeboten ermöglichen.

Kostenfrei und ohne eine Anmeldung soll es Interessierten möglich sein, sich Fähigkeiten im Lesen, Schreiben, Rechnen und Medienbildung/EDV anzueignen oder diese auszubauen. Die Teilnehmenden werden dabei in einer ungezwungenen Atmosphäre von einer Lehrkraft unterstützt, Lektüre und Lernmaterialien werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Der Lernprozess kann alleine oder in kleinen Gruppen stattfinden, so wie es den Teilnehmenden beliebt.

Das Projekt verfolgt das Ziel der Alphabetisierung. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und in Kooperation mit der Alpha-Dekade wird der vhs-Lerntreff in enger Zusammenarbeit mit dem Anker e.V. / Waschcafé Seifenblase durchgeführt.

Die offenen Treffen zum Thema Lesen, Schreiben und Rechnen finden direkt vor Ort im Waschcafé, Rathausstraße 16 in Geesthacht, statt. Das Angebot besteht erneut seit dem 16. Januar, immer dienstags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr.

Darüber hinaus bietet die Volkshochschule auch weiterhin eine Unterstützung in EDV-Fragen an. Durch die zunehmende Digitalisierung entstehen neue Problemfelder, welche ohne entsprechende Kenntnisse selten gelöst werden können. Da die Nutzung digitaler Medien im Arbeits- und Privatleben immer mehr zur Notwendigkeit wird, soll dies zum Anlass genommen werden, grundlegende EDV-Kenntnisse zu vermitteln. Auch Fragen des täglichen Lebens wie Handynutzung oder Onlinebanking können thematisiert werden. Das offene Angebot ist auch für Senioren geeignet.

Die Unterstützung in EDV-Fragen startete am 10. Januar und findet immer mittwochs von 11 bis 14 Uhr in der Volkshochschule Geesthacht, Buntenskamp 22, statt.

Beide Angebote sind kostenfrei und werden mittlerweile gut genutzt, eine Anmeldung und regelmäßige Teilnahme sind auch weiterhin nicht erforderlich. Das Projekt wurde zunächst bis zum 31. Mai 2024 verlängert.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.