Sonja Balzereit, Birte Drenguis, Renate Lefeldt und Annedore Granz (alle vom Vorstand „Kommunalpolitisches Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg“/von links) sowie die Geesthachter Gleichstellungsbeauftrage Anja Nowatzky (Mitte) werben für den „Markt der Möglichkeiten“ am Internationalen Frauentag in Geesthacht. Foto: Stadt Geesthacht – Katharina Richter
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Das Improvisationstheater „Anne Bille“ wird mit einem besonderen Auftritt in diesem Jahr der Höhepunkt des Internationalen Frauentages in Geesthacht sein.

Am 8. März öffnen das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg (KopF), die Geesthachter Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky sowie ihre Kolleginnen aus Lauenburg, Mölln, Ratzeburg, Schwarzenbek, Amt Hohe Elbgeest und Sandesneben Nusse die Türen der Tanzgiesellschaft, Wärderstraße 8 in Geesthacht, für einen inspirierenden „Markt der Möglichkeiten“. Unter dem Motto „Von Frauen für Frauen - Sei die Veränderung, die Du Dir wünschst“ laden sie Frauen aus der Region ein, sich gemeinsam für gesellschaftliche Veränderungen zu engagieren.

Auch nach 100 Jahren Frauenwahlrecht sind Frauen in der Politik noch immer unterrepräsentiert. Mit dem „Markt der Möglichkeiten“ soll im Rahmen des Geesthachter Festjahres zum 100-jährigen Stadtjubiläum dazu beigetragen werden, das zu ändern. Aus diesem Grund wurden im Rahmen des Jubiläumsauftaktes beim diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt Geesthacht erste Einladungskarten für den Frauentag verteilt. Die Veranstaltung, die am 8. März um 18 Uhr beginnt, hat das klare Ziel, Frauen zu ermutigen und zu inspirieren, sich aktiv in der Gesellschaft einzubringen.

Der „Markt der Möglichkeiten“ bietet den Besucherinnen die Gelegenheit, sich über lokale Initiativen, Projekte und Angebote zu informieren, die von Frauen ins Leben gerufen wurden. Verschiedene Stände präsentieren Erfolgsgeschichten, ehrenamtliche Tätigkeiten und Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung. Die Organisatorinnen sind überzeugt, dass der direkte Austausch und die Vernetzung vor Ort eine nachhaltige Veränderung bewirken können.

Höhepunkt des Abends ist der Auftritt des Improvisationstheaters „Anne Bille“. Das Ensemble verspricht einen Abend voller Lachen, Kreativität und beherzter Improvisation. Es nimmt die Zuschauerinnen mit auf eine Reise voller unerwarteter Wendungen, witziger Dialoge und inspirierender Geschichten – alles in Echtzeit und ohne vorheriges Skript. Die Veranstaltung setzt bewusst auf Vielfalt und möchte Frauen in unterschiedlichen Lebenssituationen und Berufsfeldern zusammenbringen. Das Programm bietet Raum für Diskussionen, Fragen und die Möglichkeit, sich gegenseitig zu inspirieren.

Das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg und die Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und sind überzeugt, dass der „Markt der Möglichkeiten“ ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr weiblichem Empowerment und gesellschaftlichem Engagement ist. Es wird um Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.