Theater als Bühne gegen Gewalt

Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Anlässlich des Internationalen Tages „Keine Gewalt gegen Frauen“ laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Geesthacht, Anja Nowatzky, und der Frauenbeirat Geesthacht am 26. November um 19.30 Uhr zur einzigartigen Solo-Theater-Inszenierung „Kassandra“ des Turmalin-Theaters aus Kunreuth in Ober-Franken (Bayern) ins Smux (Lichterfelder Straße 5) ein. Der Eintritt ist frei.

Anja Nowatzky richtet zum diesjährigen Antigewalttag den Blick auf Frauen als Opfer kriegerischer Auseinandersetzungen, als Kriegsbeute und Versklavte.

„In allen Kriegen spielt Gewalt gegen Frauen und Mädchen als Waffe eine wichtige Rolle. Die Formen reichen von sexueller Ausbeutung, Folter, Zwangsprostitution bis hin zu „Kriegsehen“ und (Massen-)Vergewaltigungen als Rache, Vergeltung und Bestrafung der Feinde. In der jüngsten Geschichte wurden bzw. werden systematische Vergewaltigungen, sexuelle Übergriffe und andere Verbrechen gegen Frauen vor allem im Herrschaftsbereich des Islamischen Staates (IS) angewandt. Zu erinnern ist an das Martyrium der Jesidinnen, eine religiöse Minderheit in der nordirakischen Provinz Ninive. Gefangenen Frauen und Mädchen, die zum Teil noch Kinder sind, wird täglich sexuelle Gewalt als Kriegstaktik und -waffe zur Einschüchterung von Gegnern, zur Demoralisation der Opfer sowie zur Zerstörung und Vertreibung ganzer ethnischer Bevölkerungsgruppen, angetan. Das sollte die internationale Staatengemeinschaft nicht akzeptieren und dringend helfen“, so Nowatzky.

Ein weiteres Beispiel, auf das Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ aufmerksam machen möchte: Nachdem die Taliban in Afghanistan die Macht übernommen haben, habe sich der Lebensalltag für Frauen verschlechtert. „Frauen, die Familie und Freunde in Afghanistan haben, erzählen mir, dass sie sich sehr um Frauen in Afghanistan sorgen. Diese Frauen und Mädchen, deren Männer zum Teil die Stadt oder sogar das Land verlassen haben, würden sich nicht vor die Tür trauen, weil sie Angst haben dann gesteinigt zu werden. So etwas passiert auf der Welt und wir dürfen davor nicht die Augen verschließen“, sagt Anja Nowatzky.

„Kassandra“ ist die Geschichte einer Außenseiterin, in einem Staat, der sich zu einem ausgeprägten Patriarchat entwickelt, einem Krieg führenden Staat, in dem die Männer ihren Gegnern immer ähnlicher werden und die Frauen aus allen Entscheidungsprozessen, insbesondere den politisch relevanten, herausgedrängt werden. Als Kriegsbeute des Griechenkönigs Agamemnon schildert Kassandra das Patriarchat in seinen subtilsten und grausamsten Formen, wie Frauen zum Objekt gemacht und Konflikte emotionalisiert werden, wie allmählich ein Feindbild entsteht und wie der männliche Begriff der Ehre schließlich den Krieg unvermeidlich werden lässt. Die eigens für die Bühne geschaffene und von Schriftstellerin Christa Wolf autorisierte Textfassung stammt von Günter Bauer, der als Bühnenautor eine besondere Lichtregie führt, die eine neue Dimension der Geschichte schafft und damit die Faszination dieses Abends ausmacht. Cornelia Gutermann-Bauer ist eine Bühnenkünstlerin im wahrsten Sinne des Wortes. Mit ihrer starken Präsenz und ihrem eindringlichen Spiel gelingt es ihr eindrucksvoll, dem Publikum das noch immer hochaktuelle Christa-Wolf-Stück von 1983 zu vermitteln.

Der Eintritt ist frei. Anmeldungen werden noch bis zum 22.November 2021 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter Telefon 04152 / 133 66 entgegen genommen. Einlass ist am Vorstellungsabend ab 18 Uhr, es gilt die 3-G-Regelung. Das Smux ist mit Hochleistungs-Luftfiltern (HEPA 14) ausgestattet. „Wer mag, kann vor Beginn des Theaterstücks noch im Smux eine Kleinigkeit essen, die aber vorbestellt werden müsste“, sagt Anja Nowatzky.

Kurznachrichten Geesthacht


Abendmahl der St. Thomasgemeinde
Gründonnerstag, 6. April lädt die St. Thomasgemeinde in Grünhof-Tesperhude zum Tischabendmahl ein. Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Der Gottesdienst, der in ein gemeinsames, einfaches Abendessen mit Brot, Käse, Quark und Trauben übergeht, beginnt um 19 Uhr und wird von Konfirmanden mitgestaltet. „Zachäus ist auch dabei“ schreibt das Team um Pastorin Christiane Klinge, das die Feier gemeinsam gestaltet. Karfreitag beginnt der Gottesdienst um 15 Uhr und wird musikalisch gestaltet vom St. Thomaschor.


Ostereiersuche in der Stadtbücherei Geesthacht
Auch in diesem Jahr hoppelt der Osterhase am 6. April wieder durch die Stadtbücherei und versteckt Ostereier. Der Osterhase versteckt Ostereikarten mit Motiven von Ostereiern in den Büchern der Kinderbücherei. Jedes Kind, das eine Karte gefunden hat, kann sie am Tresen gegen Schokolade tauschen. Die Suche findet während der Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 19 Uhr statt. Die Stadtbücherei ist am Ostersamstag, 8. April, geschlossen.


Goldene Affen, winzige Schweine, riesige Rinder und andere wilde Kreaturen
Der Dipl.-Biologe Thiemo Braasch nimmt Interessierte mit in eine unbekannte Region und berichtet über dort lebende für uns fremde Tierarten. Eine Reise zu den Naturwundern Nordost-Indiens. Besucher erhalten Einblicke in eine andersartige Kultur. Darüber berichtet er in Wort und Bild am Dienstag, 28. März, 19.30 Uhr, im OberstadtTreff, Dialogweg 1, Geesthacht. Für Mitglieder des NABU ist der Vortrag kostenlos, Gäste werden um eine Spende von 5 Euro gebeten.


Tag der offenen Tür in der Tagespflege „Am Buntenskamp“
Am Samstag, 1. April, lädt die Tagespflege „Am Buntenskamp“ der Diakonie Nord Nord Ost von 10 bis 14.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Mitarbeitenden stellen das persönliche Betreuungsangebot und die Räumlichkeiten vor und beantworten alle Fragen rund um die Tagespflege. Außerdem gibt es einen Empfang mit Fingerfood, Gulaschsuppe und Getränken. Die Einrichtung befindet sich Am Buntenskamp 16 in Geesthacht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Interessenten können gerne einfach vorbeischauen.


Vollsperrung Rathausstraße / Hafenstraße
Durch die Verlegung eines Fernwärmeanschlusses kommt in der Rathausstraße im Zeitraum 22. März bis voraussichtlich 12. Mai zu einer Vollsperrung. Die Maßnahme erfolgt in zwei Abschnitten: Vollsperrung der Rathausstraße Höhe Hausnummer 12-13 (22.03. - 14.04.) und Vollsperrung der Hafenstraße Höhe Hausnummer 6 (14.04. - 12.05.). Eine Umleitung wird jeweils ausgeschildert.


Schlaganfallselbsthilfegruppe
Vor nunmehr fast 20 Jahren wurde die Schlaganfallselbsthilfegruppe Geesthacht und Umgebung ins Leben gerufen. Schlaganfallbetroffene und Angehörige erhalten die Möglichkeit, sich auszutauschen. Aber auch Fachleute wie Therapeuten, Ärzte usw. werden zu Fachvorträgen eingeladen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Freitag im Monat im Oberstadttreff Geesthacht, Dialogweg 1, Geesthacht. Der Gruppenraum ist barrierefrei. Das nächste Treffen findet am 7. April um 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte Personen sind herzlich willkommen und können unter den Telefonnummern 04152 / 916 27 04 und 04177 / 270 Kontakt aufnehmen.


Vollsperrung Silberberg / Bereich Verkehrsübungsplatz
Im Zeitraum 10. März bis 26. August kommt es im Straßenbereich “Silberberg“ zu einer Vollsperrung. Grund für die Vollsperrung ist die Errichtung einer Containeranlage für die Silberbergschule auf dem Verkehrsübungsplatz – für die Baumaßnahme sind umfangreiche Erschließungsarbeiten notwendig. Für die Bauzeit ist es notwendig, den Schülerverkehr so sicher wie möglich zu gestalten, sodass Begegnungen mit dem Baustellenverkehr minimiert werden. Die Zufahrt zur Schule über den Silberberg und die Zufahrt für Anlieger am Silberberg erfolgt über die Umleitung Kreuzstraße - Parkmöglichkeiten sind in dieser Zeit eingeschränkt. Hintergrund der Baumaßnahme: Durch ansteigende Schülerzahlen an der Silberbergschule werden zusätzliche Räumlichkeiten für Unterricht und Nachmittagsbetreuung benötigt. In der Containeranlage werden neben Klassen- und Betreuungsräumen auch Differenzierungsräume sowie eine Mensa Platz finden.


Neue Fernwärmeversorgungsleitung für die Geesthachter Oberstadt
Verkehrsteilnehmende müssen sich ab dem 13. Februar bis voraussichtlich 30. September auf Vollsperrungen im Bereich Dösselbuschberg bis Finkenweg einstellen. Aufgrund der Verlegung von Fernwärmeversorgungsleitungen der Stadtwerke Geesthacht wird es in verschiedenen Abschnitten zu Vollsperrungen kommen: Abschnitt 1: zwischen Einmündung Hansastraße und Ilenweg. Abschnitt 2: zwischen Ilenweg bis Am Ilensoll bzw. Dialogweg. Abschnitt 3: zwischen Dialogweg bis Finkenweg. Kraftfahrzeuge können über ausgeschilderte Umleitungen den Baustellenbereich umfahren.


Öffnungszeiten Tourist-Information
Die Geesthachter Tourist-Information (Bergedorfer Straße 28) wird ab dem 16. November mittwochs nur von 10 bis 12.30 Uhr öffnen. Diese Regelung wird voraussichtlich bis zum 1. April 2023 gelten. Grund hierfür sind Personalengpässe.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.