Geesthacht (LOZ). Am heutigen Donnerstagnachmittag besuchten die Sternsinger der Geesthachter St.-Barbara-Kirchengemeinde das Rathaus der Stadt. Mit Kronen und Gewändern geschmückt, sangen die Kinder im Eingangsbereich vor dem Bürgeramt mehrere Lieder und sammelten Spenden für Kinder im Amazonasgebiet.
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter Stadtverwaltung setzt Ende Januar eine Veränderung der Verkehrsführung in der Querstraße um, die sowohl die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden als auch die Förderung des Radverkehrs zum Ziel hat. Die Fahrradstraße, die auch von Anliegern benutzt werden darf, wird in Kürze von der Waldstraße aus kommend in eine Einbahnstraße für motorisierte Fahrzeuge umgewandelt. Radfahrende dürfen weiterhin in beiden Richtungen fahren. Dies soll vor allem die Bedingungen für Fahrradfahrende verbessern.
Geesthacht (LOZ). Die Diagnose Parkinson beinhaltet für die direkt Betroffenen, wie für das persönliche Umfeld, Veränderungen. Diese müssen nicht sofort ein Problem sein, da es sich um eine chronische Erkrankung handelt, die eher "schleichend" verläuft. Im Laufe der Zeit wächst aber der Unterstützungsbedarf und damit wachsen auch die Belastungen für die Angehörigen.
Geesthacht (LOZ). Farbenfroh und laut: So wurde auch in Geesthacht 2024 begrüßt. Doch während in der Silvesternacht die Freude über Feuerwerk und Co. noch groß ist, lösen deren Überbleibsel meist weniger Begeisterung aus. Denn Raketen- und Böllerreste sehen nicht nur unschön aus, sie sind auch schädlich für die Umwelt.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht lädt am Sonntag, 14. Januar, zum Neujahrsempfang ein. Traditionell sind am zweiten Sonntag des neuen Jahres alle Einwohnenden sowie Interessierten im Ratssaal im ersten Stock des Geesthachter Rathauses (Markt 15) willkommen. Beginn des zweistündigen Empfangs ist um 11 Uhr.
Geesthacht (LOZ). Alljährlich besteht durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern die Gefahr, dass Menschen verletzt und Brände verursacht werden. Immer wieder werden in dichtbesiedelten Wohngegenden, Hauseingängen und Briefkästen Raketen und Böller abgebrannt. Insbesondere für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, spielende Kinder sowie andere Unbeteiligte können aus einer missbräuchlichen Verwendung von Feuerwerkskörpern die Gefahren von Verletzungen oder zumindest Schrecksituationen entstehen. Aus Anlass des bevorstehenden Jahreswechsels weist die Stadt Geesthacht daher auf die gesetzlichen Bestimmungen über den Verkauf und das Abbrennen von Feuerwerkskörpern hin:
Geesthacht (LOZ). Die Stadtwerke Geesthacht haben mit dem Bau der 900 Meter langen Fernwärmeleitung im Dösselbuschberg einen wichtigen Meilenstein erreicht: Fast alle Geesthachter Schulen und das Wohngebiet Heinrichshof heizen nun mit klimafreundlicher Fernwärme. Die Investitionssumme seitens des Energieversorgers betrug knapp eine Million Euro.
Geesthacht (LOZ). Vergangenen Samstag fand in der Gemeinschaftsunterkunft Geesthacht ein Adventsfest statt. Die Unterkunft bietet Platz für bis zu 360 Geflüchtete und wird von der DRK-Betreuungsdienste Herzogtum Lauenburg gGmbH betrieben. Und zu diesem feierlichen Anlass kam selbstverständlich auch der Weihnachtsmann und einer seiner Weihnachtswichtel vorbei.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News