Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Vergangenen Samstag fand in der Gemeinschaftsunterkunft Geesthacht ein Adventsfest statt. Die Unterkunft bietet Platz für bis zu 360 Geflüchtete und wird von der DRK-Betreuungsdienste Herzogtum Lauenburg gGmbH betrieben. Und zu diesem feierlichen Anlass kam selbstverständlich auch der Weihnachtsmann und einer seiner Weihnachtswichtel vorbei.

Für die Kinder war das ein besonderes Highlight. Egal welcher Kultur, Religion oder Ethnie die geflüchteten Kinder angehören und egal, ob in ihrem Heimatsland ein Weihnachtsfest gefeiert wird, spüren auch sie die Freude und Stimmung. Das Team der Unterkunft hat mit geschmückten Weihnachtsbäumen und beleuchteten Fluren eine weihnachtliche Atmosphäre geschaffen. Zwei der Weihnachtsbäume wurden über die Firma EFG für die Unterkunft gespendet, zwei weitere über einen privaten Spender. Im Rahmen des Projekts „Präventions- und Gesundheitslotse“ welches durch ein Aktionsförderprogramm des Kreises Herzogtum Lauenburg finanziert wird, sind die Kinder bereits seit einigen Wochen dabei gewesen, Weihnachtsdeko zu basteln. Diese wurde zum festlichen Anlass in der Unterkunft ausgehängt. Für manche Kinder ist es das erste Weihnachten in der Unterkunft gewesen. Einige andere erleben es bereits zum 2. oder 3. Mal in der Unterkunft.

Der Weihnachtsmann und sein Weihnachtself haben Geschenke und Süßigkeiten für jedes einzelne Kind mitgebracht und viele Kinderaugen zum Strahlen gebracht. Die Geschenke wurden von der Firma Uromed gespendet. Die Geschenkeverteilung wurde musikalisch mit dem Piano untermalt, das von einer Bewohnerin der Unterkunft gespielt wurde. Die Ehrenamtlichen der Nähstube hatten zudem Teddys und Taschen für die Kinder genäht, die ebenfalls mit überreicht worden sind.

Damit die Kinder und Erwachsenen sich zwischendurch stärken konnten, war auch reichlich für das leibliche Wohl gesorgt. Der neue DRK-Ortsverein Elbgeest, der in Geesthacht, Börnsen, Escheburg und Kröppelshagen aktiv ist, rückte mit der Feldküche aus und servierte Linsen- und Kartoffeleintopf, Geflügelwürstchen und Heißgetränke. Für den süßen Hunger gab es außerdem viele Weihnachtskekse. In den Innenräumen wurde außerdem die Musik angeschmissen und Groß und Klein schwangen das Tanzbein. Feste wie diese können aufgrund des Aktionsförderprogramms des Kreises realisiert werden und bieten allen Bewohnenden, aber vor allem den Kindern und Familien einen unfassbaren Mehrwert.

Feste in der Unterkunft zeigen, dass nicht immer die gleiche Kultur oder Sprache benötigt wird. Wichtig ist der Zusammenhalt und das gegenseitige Interesse an anderen Bräuchen, Kulturen und Festen.

Ursprünglich sollte bei diesem Adventsfest auch der Spielplatz , der mit Hilfe verschiedener Spendenfinanzierungen realisiert werden konnte, eingeweiht werden. Leider konnte dies aufgrund der fehlenden TÜV-Abnahme noch nicht stattfinden. So gibt es aber einen Anlass, im 1. Quartal 2024 erneut so groß zusammen zu kommen.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.


Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf:  Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.


Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.


Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.


Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.


Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.