Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Auf der letzten Sitzung der Geesthachter Ratsversammlung in diesem Jahr wurde der Haushaltsplan für 2024 beraten. Der Haushaltsplan ist die finanzielle Grundlage für alle Aufgaben der Stadt. Im nächsten Jahr wird mit einem Verlust von rund 7,1 Millionen Euro geplant. „Wir können unsere laufenden Ausgaben – ohne Investitionen – nicht aus den Einnahmen finanzieren. Und große Investitionen – z. B. im Schulbau – warten noch auf die Umsetzung“, so die SPD-Fraktion. Die SPD-Fraktion hat trotz des Defizits dem Haushalt 2024 zugestimmt.

Petra Burmeister: „Wichtige Investitionen, z.B. im Straßenbau und bei den Bushaltestellen, können nicht warten. Leider bekommen die Städte immer mehr Aufgaben vom Land und vom Bund „hingelegt“, ohne das nötige Geld zu überweisen. Mit circa 12 Millionen Euro subventionieren wir die Kindertagesstätten und mit 10,5 Millionen Euro unsere acht Schulen. Die Stadt bezahlt hier die Schulsozialarbeiter, die Beschäftigten in der Ganztagsbetreuung, die Sekretärinnen, die Hausmeister, die Reinigungskräfte und alles rund ums Gebäude. Schulsozialarbeit und Ganztagsbetreuung sind aktuell freiwillige Aufgaben der Stadt. Das müssten wir nicht anbieten. Der Landesrechnungshof empfiehlt uns, diese Aufgaben wegen unseres Defizits einzuschränken. Das können und wollen wir nicht. Denn ab 2026 müssen wir den schulischen Ganztag für Grundschüler und Grundschülerinnen anbieten. Darauf soll sich unsere Stadt frühzeitig vorbereiten. Auch die kulturellen Aktivitäten in der Stadt möchten wir durch weitere Angebote stärken. Uns ist wichtig, dass Geesthacht eine attraktive Stadt bleibt. Die Gebühren für den Wohnmobilstellplätze sollen steigen. Davon versprechen wir uns zusätzliche Einnahmen. Der Alte Friedhof soll als innerstädtische Park- und Kulturanlage zum Leben erweckt werden. Diese Projekte konnte die SPD-Fraktion mit Unterstützung des FDP-Teams am 8. Dezember auf den Weg bringen:

  • Ab 2024 soll sich eine Person um den Aufbau des Ganztagsunterricht ab 2026 kümmern und die Koordination zwischen Schule und Ganztagsbetreuung organisieren. Uns ist wichtig, dass der Ganztagesbetrieb an unseren Schulen mit einem pädagogischen Gesamtkonzept begleitet wird, das die Entwicklung unserer Kinder fördert.
  • Der Alte Friedhof wird als grüne Lunge inmitten unserer Stadt und als kultureller Treffpunkt wiederbelebt. Wir haben dafür gesorgt, dass die Stadt die Mittel hat, um diesen Prozess zu starten.
  • Für weitere kulturelle Veranstaltungen gibt es zusätzlich 10.000 Euro. Geesthacht soll auch auf die Landkarte des Schleswig-Holstein-Musikfestivals. Dafür stehen durch einen SPD-Antrag 25.000 Euro zur Verfügung.
  • Im Jahr 2024 jährt sich die Verleihung der Stadtrechte für unser Geesthacht zum 100. Mal. Wir möchten, dass dieses Ereignis mit einem Wimmelbild gewürdigt wird. Das Wimmelbild soll auch für das Stadtmarketing sowie in unseren Schulen zum Einsatz kommen.

Die SPD begrüßt den Vorschlag des Bürgermeisters, das nächste Jahr für eine Haushaltsstrukturdiskussion zu nutzen. Wir werden in die Arbeitsgruppe sehr gerne mitarbeiten.

Jetzt verabschieden sich die zehn SPD-Ratsmitglieder in die Weihnachtspause und wünschen allen Geesthachter und Geesthachterinnen ein besinnliches Weihnachtsfest.“

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.