Geesthacht (LOZ). Nur noch wenige Tage bis zum Beginn des Advents: Für viele ist das die Zeit der Kekse, Kerzen, Lichter – und Überraschungen. Und genau diese hat sich die Stadtverwaltung Geesthachts für alle Einwohnenden und Gäste der Stadt überlegt. Pünktlich am 1. Dezember öffnet die Stadt auf ihrer Website (www.geesthacht.de) sowie auf den Informationsstelen in der Bergedorfer Straße und im Rathaus-Foyer das erste Türchen ihres Adventskalenders.
Geesthacht (LOZ). Tränen, tiefgehende Gespräche, Staunen, Entsetzen und Dankbarkeit – die Bandbreite der Reaktionen war am vergangenen Wochenende groß, als Vertreterinnen des Geesthachter Frauenbeirats auf dem Geesthachter Wochenmarkt für ein unbequemes Thema sensibilisierten: psychische und körperliche Gewalt gegen Frauen.
Geesthacht (LOZ). Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt zur nächsten Ratsversammlung am 8. Dezember den Antrag, dass die Richtlinie zur Förderung von Photovoltaik (PV)-Anlagen (vorerst) bis zum 30. April 2026 verlängert wird.
Geesthacht (LOZ). Am 3. Dezember öffnet der Geesthachter Weihnachtsmarkt der Partnerschaft Afrika wieder – wie gewohnt am ersten Advent. In der Sporthalle Berliner Straße wird von 10 bis 17 ein buntes Programm geboten.
Geesthacht (LOZ). „Moin Geesthacht!“ - die beliebte Taschen-Kollektion der Stadt Geesthacht geht in die zweite Runde: Nachdem im Sommer erstmals Upcycling-Produkte aus ausgedienten Veranstaltungsbannern entstanden sind, startet am 2. und 3. Dezember beim Weihnachtsmarkt an der Kirche St. Salvatoris der Verkauf der neuen Generation.
Geesthacht (LOZ). Alle vier Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt innerhalb ihrer Partnerschaft. Und das ist nur eine von vielen erschreckenden Zahlen, auf die Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky gemeinsam mit ihrer Lauenburger Amtskollegin Laura Hasse, dem Geesthachter Frauenbeirat sowie der Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg in diesen Tagen besonders aufmerksam macht. Anlässlich des „Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen“, der am 25. November begangen wird, haben sie eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Informationsangeboten geplant.
Geesthacht (LOZ). Nach über 14 Jahren engagierter Tätigkeit in der Geesthachter Tourist-Information verabschiedet sich Andrea Wulf am heutigen Mittwoch in den Ruhestand. Sie war seit 2009 zuerst für die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) und anschließend für die Stadt Geesthacht im Krügerschen Haus tätig und hat in dieser Zeit maßgeblich mit dazu beigetragen, den Tourismus in der Elbestadt zu fördern.
Mölln/Geesthacht (LOZ). Der große walisische Dichter Dylan Thomas (1914-53) erinnert sich in seinem Klassiker „Weihnachten in meiner Kindheit“ an die herrlichen Weihnachten zu der Zeit, als die Welt noch magisch war, die Familie gemütlich beisammensaß und er mit seinen Freunden Dan und Jack durch schneeverwehte Straßen Schneebälle warf.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News