Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). „Moin Geesthacht!“ - die beliebte Taschen-Kollektion der Stadt Geesthacht geht in die zweite Runde: Nachdem im Sommer erstmals Upcycling-Produkte aus ausgedienten Veranstaltungsbannern entstanden sind, startet am 2. und 3. Dezember beim Weihnachtsmarkt an der Kirche St. Salvatoris der Verkauf der neuen Generation.

Werbung

„Wie bei der Premiere sind wieder Banner unserer Reihe ‚Musik am Hafen‘ Grundlage für die Produkte gewesen. Neu ist: Wir haben dieses Mal nicht nur Taschen in Auftrag gegeben, sondern auch noch Schlüsselanhänger“, erklärt Bettina Knoop von der Geesthachter Tourist-Information. „Wichtig ist uns: Es ist Upcycling im besten Sinne - jeder Zipfel unserer Banner wird wieder genutzt. Das ist ein tolles Gefühl“, betont Bettina Knoop, die federführend die Organisation der Veranstaltungsreihe „Musik am Hafen“ und des Taschenprojekts übernimmt. Entstanden sind Schlüsselanhänger mit Karabinerhaken und Taschen in vier Formaten.

Wie beim ersten Wurf der „Moin-Geesthacht-Kollektion“ hat die Geesthachter Tourist-Information wieder mit der Textilproduktion „Made of Veddel“ zusammengearbeitet. „Ich habe die Banner, die mehrere Wochen an markanten Orten im Stadtgebiet gehangen und dort für unsere Konzerte Werbung gemacht hatten, mit einem Schrubber geputzt und dann auf die Veddel gebracht. Gemeinsam mit dem Team von ‚Made of Veddel‘ haben wir das Design besprochen, das dann nach unseren Wünschen umgesetzt wurde“, beschreibt Bettina Knoop die Zusammenarbeit, die weiter ausgedehnt werden soll. So könne sie sich künftig noch weitere Produkte mit dem einprägsamen Design vorstellen, das immer weiter verfeinert wird. So wird es aufmerksamen Einwohnenden und Gästen der Stadt auffallen: Bei den neuen Taschen ist der „Moin-Geesthacht“-Schriftzug nicht direkt auf die Tasche gedruckt, sondern der besseren Sichtbarkeit wegen zusätzlich mit einer knalligen Farbe hinterlegt. „Ich finde, die Taschen sind einfach schick – und zudem noch sehr praktisch“, betont Bettina Knoop. „Sie sind robust, wasserabweisend und durch die unterschiedlichen Formate auch vielseitig einsetzbar. Ob als Frühstückstasche für Berufstätige, als Täschchen fürs Kita-Kind, als praktischer Begleiter am Strand oder stylische Tasche im Kino – das geht alles.“

Wer sich eine Tasche oder einen Schlüsselanhänger sichern möchte, muss schnell sein. Denn die Menge ist begrenzt: rund 60 Schlüsselhänger und 60 Taschen nehmen Bettina Knoop und ihr Team mit zum Weihnachtsmarkt. Schlüsselanhänger wechseln für jeweils 8 Euro den Besitzenden. Gürteltaschen gibt es für 20 Euro pro Stück. Taschen im Format „Klein“ kosten 15 Euro pro Stück, im Format „Mittel“ 20 Euro pro Stück und im Format „Groß“ 25 Euro pro Stück.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.