Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt zur nächsten Ratsversammlung am 8. Dezember den Antrag, dass die Richtlinie zur Förderung von Photovoltaik (PV)-Anlagen (vorerst) bis zum 30. April 2026 verlängert wird.

Mit der Richtlinie kann die Anschaffung von privaten Photovoltaik- oder Solarthermie -Anlagen mit bis zu 1.000 Euro je Anlage von der Stadt Geesthacht gefördert werden. Im Jahr 2023 betraf dies 32 private PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 290 kWp. Nach den ursprünglichen Plänen sollte diese Förderung zum 30. April 2024 eingestellt werden.

Jens Kalke, Mitglied der Ratsversammlung: „Wir haben das Thema in der Fraktion beraten und sind zu der Überzeugung gelangt, dass die Förderung von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen im Stadtgebiet weitergehen sollte. Die Richtlinie ist aus unserer Sicht eine Erfolgsgeschichte. Sie ist ein Instrument, mit dem die Akzeptanz der kommunalen Klimapolitik in Geesthacht insgesamt gestärkt werden kann.“

Aus der Sicht der Grünen-Fraktion sollte die Richtlinie deshalb zumindest noch zwei weitere Jahre in Kraft sein. Dann könnte auf der Grundlage von weiteren Erfahrungen entschieden werden, ob die kommunale Förderung von PV-Anlagen eine noch längerfristige Perspektive hat.

„In Anbetracht der finanziellen Unsicherheiten auf der Bundesebene wissen wir nicht, wie es mit den übergreifenden Förderprogrammen für regenerative Energien weitergehen wird. Von daher sollten wir auf jeden Fall unser kommunales PV-Förderprogramm beibehalten“, so Ratsmitglied Sonja Higgelke, Mitglied im Umweltausschuss abschließend.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.