Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht konnte in einem Ausschreibungsverfahren die Bietergemeinschaft aus Averdung Ingenieure & Beratung GmbH und Zebau GmbH, beide aus Hamburg, für die Aufstellung eines Wärme-, Kälteplans gewinnen. Auftrag ist es, für und mit der Stadt Geesthacht und in enger Abstimmung mit den Stadtwerken Geesthacht einen Plan zu erarbeiten, wie die Wärmeversorgung bis 2045 treibhausgasneutral gestaltet werden kann.

Damit kommt die Stadt Geesthacht der Verpflichtung aus dem Energiewende- und Klimaschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein nach, bis Ende 2024 solch ein Planwerk vorzulegen.

Zunächst muss der Wärmebedarf in der Stadt Geesthacht in einem Flächenplan dargestellt werden, um darauf aufbauend Lösungsideen für die Versorgung der Quartiere mit Wärme aus regenerativen Energiequellen entwickeln zu können. Erste Ergebnisse der Bestandsanalyse können voraussichtlich im Frühjahr 2024 vorgestellt werden.

Für die Ausarbeitung von Lösungsansätzen werden viele Gespräche mit Personen z. B. aus Wirtschaft und Gewerbe nötig sein. Im Sommer 2024 ist eine Informationsveranstaltung zur Vorstellung der Ergebnisse für alle Bürgerinnen und Bürger vorgesehen.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Wartungsarbeiten: AOK bleibt am 14. November geschlossen
Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten an ihren EDV-Systemen wird das AOK-Kundencenter in Geesthacht am Freitag, 14. November, nicht geöffnet. „Wir starten am Montag, 17. November, mit neu gewarteten EDV-Systemen und stehen für unsere Versicherten dann wieder wie gewohnt telefonisch und persönlich zur Verfügung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.