Zum letzten Mal geht Andrea Wulf als Mitarbeiterin der Geesthachter Tourist-Information aus der Tür des Krügerschen Hauses. Foto: Stadt Geesthacht – Katharina Richter
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Nach über 14 Jahren engagierter Tätigkeit in der Geesthachter Tourist-Information verabschiedet sich Andrea Wulf am heutigen Mittwoch in den Ruhestand. Sie war seit 2009 zuerst für die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) und anschließend für die Stadt Geesthacht im Krügerschen Haus tätig und hat in dieser Zeit maßgeblich mit dazu beigetragen, den Tourismus in der Elbestadt zu fördern.

Werbung

Die 63-jährige Schwarzenbekerin hatte zuvor jahrelang selbständig im touristischen Bereich gearbeitet. „Durch die aufkommende Möglichkeit über das Internet selbst die eigenen Urlaubsreisen buchen zu können, hat meine Firmengrundlage immer mehr an Bedeutung verloren. Aus diesem Grund bewarb ich mich damals auf eine Stellenausschreibung in Geesthacht und bin in die Tourist-Information gekommen“, erinnert sich die gelernte Bürokauffrau an die Anfänge.

In ihrer Zeit in der Geesthachter Tourist-Information hat Andrea Wulf zahlreiche Projekte und Initiativen umgesetzt. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung der City-Tipps, einem gedruckten Veranstaltungskalender. Aber auch die Werbung und Betreuung von neuen Unterkünften sowie die Verbesserung der touristischen Infrastruktur gehörten zu ihrer Arbeit. „Darüber hinaus hat mir immer auch die Arbeit am Infotresen großen Spaß gemacht. Dabei habe ich Auskünfte über Angebote in Geesthacht geben können oder Tickets, Karten und Souvenirs verkauft“, fasst Andrea Wulf ihr Aufgabengebiet zusammen. Aber auch die Betreuung von Besuchergruppen im GeesthachtMuseum gehörte neben der Buchhaltung zu ihren vielseitigen Tätigkeiten in der Tourist-Information.

„Ich habe meine Arbeit in der Geesthachter Tourist-Information immer sehr gerne gemacht. Deshalb blicke ich auf eine sehr schöne Zeit zurück und werde vor allem die vielen Gespräche mit den Menschen, die uns hier besucht haben, sehr vermissen", erklärt die Andrea Wulf, die sich jetzt mehr ihrem Haus und Garten widmen möchte.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.