Schulsozialarbeiterin Sengül Sack hat Schülerinnen und Schüler der Geesthachter „Grundschule in der Oberstadt“ zum Basteln von zahlreichen Weihnachtsgrußkarten gebracht, die die Bewohnerinnen und Bewohner des städtischen Seniorenzentrums „Am Katzberg“ erfreuen sollen. Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). In der Adventszeit ist es besonders schön, anderen Menschen eine Freude zu machen. Das haben sich auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Geesthachter „Grundschule in der Oberstadt“ gedacht. Insgesamt neun Klassen haben in den vergangenen Wochen fleißig Weihnachtsgrußkarten für die Bewohnerinnen und Bewohner des städtischen Seniorenzentrums „Am Katzberg“ gebastelt. Die Idee dazu hatte die Schulsozialarbeiterin der Grundschule, Sengül Sack.

Unter dem Motto „Kleine Hände, große Herzen" haben die Kinder mit Begeisterung ihre kreativen Fähigkeiten eingesetzt, um individuelle und liebevoll gestaltete Weihnachtsgrüße zu kreieren. „Wir wollten den älteren Menschen eine Freude machen und ihnen zeigen, dass wir an sie denken. Damit möchten wir auch unseren Dank für die Lebensleistung und das Engagement der älteren Generation ausdrücken“, erklärt Sengül Sack. Die Grundschüler haben sich sehr viel Mühe gegeben und wunderschöne Karten gebastelt. Die Karten sind bunt und fantasievoll gestaltet. Auf ihnen sind auch Bilder von Weihnachtsmotiven, wie Tannenbaum, Schneemann und Geschenk, zu sehen. Außerdem haben die Erst- bis Viertklässler unter anderem auch Weihnachtswünsche geschrieben.

In der kommenden Woche wird Schulsozialarbeiterin Sengül Sack die große Kiste dann persönlich im Seniorenzentrum „Am Katzberg“ vorbeibringen. „Die Karten sollen dann ein Lichtblick in der dunklen Jahreszeit sein und den Weihnachtszauber in das Seniorenheim bringen. Hoffentlich sorgen sie für ein Lächeln auf den Gesichtern der Bewohnerinnen und Bewohner“, erklärt Sengül Sack. Sie hofft, dass einige der so von den Kindern angeschriebenen Personen selbst zum Stift greifen und den Mädchen und Jungen antworten. „Vielleicht entwickelt sich daraus ja auch eine kleine Brieffreundschaft.“

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.