"Wir musizieren gemeinsam": Weihnachtskonzert der Gemeinschaftsschule Sandesneben in der St. Marien Kirche

Von der Grundschule bis zur Oberstufe musizierten alle gemeinsam. Foto: Schülerzeitung "Sandes-News"
Pin It

 

Sandesneben (LOZ). Den Besuchern der St. Marien Kirche in Sandesneben bot sich am Abend des 7. Dezember nicht nur ein traumhafter Anblick über das verschneite Sandesneben, sondern auch ein abwechslungsreiches Weihnachtskonzert der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben. Musiker und Chöre von der Grundschule bis zur Oberstufe traten gemeinsam an, um mit zahlreichen Weihnachtsliedern die Zuschauer zu unterhalten.

Werbung

Während sich bei den letzten Proben und Sound-Checks die Kirche langsam füllte, füllte sich durch den Keksverkauf des Abi-Jahrgangs auch langsam die Kasse für die Abi-Feier und die neueste Ausgabe der Schülerzeitung "Sandes-News fand reißenden Absatz. Und dann wurde es still, denn nach einer kurzen Begrüßung durch die stellvertretende Schulleiterin Christine Hoppe-Rebling begann endlich das mit Spannung erwartete Weihnachtskonzert.

Etwa 140 Nachwuchsmusiker von der Grundschule bis zur Oberstufe präsentierten im festlichen Rahmen der etwa 700 Jahre alten Kirche, was sie unter der Leitung der Musiklehrerinnen Antonia Neumann, Friederike Raupers und Sinje Forthmann für diesen Abend vorbereitet hatten. Passend zum Schulslogan "Wir wachsen gemeinsam" wurde an diesem Abend gemeinsam Musik gemacht. Neben vielen Weihnachtsliedern von den Grundschulchören gab es in diesem Jahr auch zahlreiche Beiträge von den älteren Schülern und auch die Oberstufe präsentierte sich in unterschiedlichen Kombinationen als Sänger und Instrumentalisten.

Die Schülerband wurde diesmal durch die Gesangseinlagen von Durmis Özen Palma, einem Lehrer der Gemeinschaftsschule, bereichert, der kurzfristig eingesprungen war und die Menge zum Jubeln brachte.

Als die jungen Musiker zum Abschluss „Fröhliche Weihnacht überall“ anstimmten, sangen schließlich auch zahllose Eltern, Großeltern und Geschwister im Publikum mit, bevor es wieder durch die verschneite Winterlandschaft von Sandesneben nach Hause ging.

Kurznachrichten aus der Region


Sozialamt und Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf nicht erreichbar
Das Sozialamt und die Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf bei Hamburg sind am 21. und am 22. Januar 2025 wegen ganztägiger interner Fortbildungen leider nicht erreichbar.


Wentorfer Neujahrsempfang
Bürgervorsteher Lutz Helmrich und Bürgermeisterin Kathrin Schöning laden alle Wentorferinnen und Wentorfer am 13. Januar von 19 bis 21 Uhr zum Neujahrsempfang ins Rathaus in der Hauptstraße 16 ein. Gemeinsam mit den Anwesenden wollen Bürgervorsteher und Bürgermeisterin das alte Jahr 2024 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das Neue Jahr 2025 geben.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.