Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Mölln/Wentorf (LOZ). Aus Mitteln des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erhalten die Ortsvereine des Deutsche Roten Kreuzes in Mölln und Wentorf je einen Krankentransportwagen vom Typ B. Die Fahrzeuge dienen an ihren Einsatzstellen zum Transport und zur Notfallversorgung von bis zu zwei liegenden Patientinnen oder Patienten.

Dr. Nina Scheer, örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete: „Durch die Bereitstellung der Fahrzeuge erfüllt der Bund seine Aufgabe in der Ergänzung des Zivilschutzes und der Katastrophenhilfe durch die Bundesländer und Kommunen. Es freut mich, dass wir zwei der neuen Fahrzeuge in die Region und damit nach Mölln und Wentorf bekommen. Die Zuweisung bedeutet eine Verbesserung des Zivilschutzes und der Katastrophenhilfe vor Ort. Mein ausdrücklicher Dank gilt allen haupt- und ehrenamtlichen Rettungskräften für ihren Einsatz, der für unsere medizinische Versorgung unverzichtbar ist.“

Insgesamt sechs Fahrzeuge stellt das Bundesamt für Schleswig-Holstein zur Verfügung. Der Bund ergänzt den Katastrophenschutz der Länder mit Fahrzeugen, Ausstattung und Gerät in den Aufgabenbereichen Brandschutz, ABC-Schutz, Sanitätswesen und Betreuung. Danach verstärken die vom Bund bereitgestellten Fahrzeuge jene des Landes und der kommunalen Ebene um solche, die im Verteidigungsfall zusätzlich notwendig sind.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.