Geesthacht (LOZ). Im April 2022 hat der Geesthachter Planungsausschuss beschlossen, einen Bebauungsplan für das Wohngebiet Hegebergstraße, Forstweg und Vollrathsweg aufzustellen. Ziel ist, einem Wildwuchs in der Bebauung von Baulücken oder nach einem Abriss von älteren Häusern zu begegnen. Dazu sollen planerische Vorgaben vom Ausschuss beschlossen werden. Der Bau zusätzlicher Wohnungen ist weiterhin gewünscht. Hierzu stellten in der letzten Ausschusssitzung die Planer in drei grundsätzliche Grob-Varianten vor:
Geesthacht (LOZ). Dazu erklärten Dr. Nina Scheer, SPD, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin ihrer Fraktion und Dr. Konstantin von Notz, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Herzogtum-Lauenburg /Stormarn-Süd:
Geesthacht (LOZ). Am 14. Februar wurde in der Geesthachter Straße „Hafenterrassen“ ein bedauerlicher Vorfall festgestellt. Ein elektrischer Poller, der zur Sicherung des Verkehrs in diesem Bereich installiert war, wurde höchstwahrscheinlich von einem Fahrzeug angefahren und beschädigt. Die Folgen dieses Vorfalls sind gravierend, da beide Poller in dieser Straße miteinander gekoppelt sind. Somit sind beide Poller außer Betrieb und müssen nun erst einmal repariert werden.
Geesthacht (LOZ). Vor 100 Jahren wurde Geesthacht zur Stadt ernannt – und das wird mit einem vielfältigen Jubiläumsprogramm das ganze Jahr über gefeiert. Mit von der Partie: Gäste der Geesthachter Partnerstädte.
Geesthacht (LOZ). Die Ratsversammlung hat auf ihrer Sitzung beschlossen, dass ein Jugendbeirat in Geesthacht eingerichtet werden soll. Als erster Schritt dazu soll eine Informationsveranstaltung stattfinden, um das Interesse von jungen Menschen für einen solchen Beirat zu wecken und festzustellen. Der entsprechende Antrag wurde von den Fraktionen von CDU und Grünen eingebracht.
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter Stadtverwaltung setzt ab dem kommenden Montag eine Veränderung der Verkehrsführung in der Querstraße um. Dies hat sowohl die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer als auch die Förderung des Radverkehrs zum Ziel. Die Fahrradstraße, die auch von Anliegern benutzt werden darf, wird nun von der Waldstraße aus kommend in eine Einbahnstraße für motorisierte Fahrzeuge umgewandelt. Radfahrende dürfen weiterhin in beiden Richtungen fahren. Dies soll vor allem die Bedingungen für Fahrradfahrer verbessern.
Geesthacht (LOZ). „Von Frauen für Frauen - Sei die Veränderung, die Du Dir wünschst“: Am Freitag, 8. März, laden das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg (KopF), die Geesthachter Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky sowie ihre Kolleginnen aus Lauenburg, Mölln, Schwarzenbek, dem Amt Hohe Elbgeest und Sandesneben-Nusse sowie dem Kreis Herzogtum Lauenburg um 18 Uhr in die Tanzgiesellschaft, Wärderstraße 8 in Geesthacht, zu einem „Markt der Möglichkeiten“ ein. Höhepunkt des Internationalen Frauentages wird ein Auftritt vom Improvisationstheater „Anne Bille“ sein, der die Frauen aus der Region animieren soll, sich gemeinsam für gesellschaftliche Veränderungen zu engagieren.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht feiert Geburtstag – und alle Geesthachterinnen und Geesthachter können mitfeiern. Denn vor 100 Jahren wurde Geesthacht zur Stadt ernannt, davor gehörte sie zu Hamburg.
Wartungsarbeiten: AOK bleibt am 14. November geschlossen
Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten an ihren EDV-Systemen wird das AOK-Kundencenter in Geesthacht am Freitag, 14. November, nicht geöffnet. „Wir starten am Montag, 17. November, mit neu gewarteten EDV-Systemen und stehen für unsere Versicherten dann wieder wie gewohnt telefonisch und persönlich zur Verfügung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News