Geesthacht (LOZ). In einer herzlichen und beispielhaften Zusammenarbeit zwischen der Schulsozialarbeiterin Sengül Sack und engagierten Eltern wird die bevorstehende Herbstfestfeier an der „Grundschule in der Oberstadt“ zu einem ganz besonderen Ereignis. Gemeinsam organisieren sie ein internationales Buffet, das nicht nur den Gaumen der Gäste verwöhnen wird, sondern auch die kulturelle Vielfalt und Gemeinschaft innerhalb der Schulgemeinschaft zelebriert.
Geesthacht (LOZ). Die Patientenversorgung in Geesthacht und Umgebung ist für das MVZ an der Elbe ein wichtiges Anliegen. Nachdem zahlreiche freie Hausarztsitze im Kreis Herzogtum Lauenburg nicht nachbesetzt besetzt werden konnten, ist das MVZ an der Elbe stolz mitteilen zu können, dass es einen neuen Facharzt für Allgemeinmedizin und eine Fachärztin für Gynäkologie gewinnen konnte.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht kann ab sofort wieder Parkgebühren am Wohnmobilstellplatz einnehmen, nachdem nun ein neuer Kassenautomat aufgestellt wurde. Dieser ersetzt den alten Automaten, der ein Opfer von Vandalismus geworden war.
Geesthacht (LOZ). Die illegale Entsorgung von Altreifen in der Natur nimmt im Geesthachter Stadtgebiet wieder besorgniserregende Ausmaße an. In den vergangenen Monaten haben sich vermehrt Fälle von illegal abgelagerten Autoreifen gehäuft. Beim neuesten Vorfall wurden mindestens zehn illegal abgelegte PKW-Reifen anfangs des Krukower Weg aus Grünhof kommend gefunden.
Geesthacht (LOZ). Die Grünen in Geesthacht laden am Freitag, 29. September, um 19 Uhr zu einer Lesung mit Musik und Podiumsdiskussion in den Smux. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geesthacht (LOZ). Im Autohaus Brinkmann in Geesthacht hat am 17. September mit Unterstützung des Rotary Clubs Geesthacht - Hohes Elbufer ein berauschendes Konzerterlebnis stattgefunden.
Geesthacht (LOZ). In Zeiten steigenden Umweltbewusstseins und wachsender ökologischer Herausforderungen rufen die Stadt Geesthacht und Bürgervorsteher Arne Ertelt alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Verbände dazu auf, sich am diesjährigen „Einheitsbuddeln“ zu beteiligen oder Baumpatenschaften in der Stadt zu übernehmen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Städte und Dörfer grüner und nachhaltiger zu gestalten.
Geesthacht (LOZ). Ohne Probleme hat der erste von mehreren geplanten Schwerlasttransporten die Stadt Geesthacht passiert. Gegen 3.10 Uhr nahm der Transport mit der Ziegenkrug-Kreuzung das erste Nadelöhr und gegen 3.30 Uhr war auch die Bushaltestellen-Baustelle in der Hansastraße ohne Probleme passiert.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News