Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). In der Gemeinschaftsunterkunft Geesthacht leben aktuell rund 220 Geflüchtete verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Ethnien. Genauso breit gefächert wie ihre Herkunft, ist auch die Altersspanne der Geflüchteten und dementsprechend verschieden sind auch ihre Bedürfnisse. Hier leben sowohl Kinder im Säuglingsalter als auch ältere Menschen. Die DRK-Gemeinschaftsunterkunft erwartet in den nächsten Wochen eine höhere Anzahl an Neueinzügen.

Beim ersten Ankommen in der Unterkunft werden notwendige Hygieneartikel an die Geflüchteten verteilt. Hierfür benötigt das Team der Unterkunft dringend folgende Spenden: Duschgel, Shampoo, Zahnbürsten, Zahnpasta, Cremes, Windeln, Wickelunterlagen, Deo, Handseife und Damenbinden. „Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass diese Gegenstände nur unangebrochen entgegengenommen werden können“, erklärt Projektkoordinatorin Bahar Karakan.

Um den Kindern weitere Beschäftigung bieten zu können, würde sich die Unterkunft außerdem über folgende Spenden für die Kinder freuen: Puppen, Barbies, Spielautos, Equipment für einen Kaufmannsladen und einfache, vollständige Gesellschaftsspiele.

Für die allgemeine Ausstattung der Geflüchteten werden außerdem folgende Sachen benötigt: Kleidung für junge Männer, Einzelbettlaken, Pfannen und Kochtöpfe in verschiedenen Größen.

„Bitte achten Sie darauf, dass die Spenden keine Defekte aufweisen“, so Karakan.

Spenden können an folgenden Stellen und Zeiten abgegeben werden:

DRK-Gemeinschaftsunterkunft Geesthacht
Mercatorstraße 105a im Büro des DRK
21502 Geesthacht
Montag bis Freitag 9 bis 16 Uhr

DRK-Kreisverband Herzogtum Lauenburg
Röpersberg 10 im Büro von Bahar Karakan 1. OG
23909 Ratzeburg
Montag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr

Bei Fragen steht Janina Leneschmidt zur Verfügung, erreichbar unter der Telefonnummer 04151 / 887 96 88 oder via Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.