Geesthacht (LOZ). Zum zweiten Mal gibt es in diesem Jahr die Aktion „Geesthacht zeigt Flagge“. Mit der Regenbogenfahne, die auf dem Marktplatz vor dem Rathaus weht, wird ein sichtbares Zeichen für Solidarität mit der LGBTQIA+-Community, Weltoffenheit und Akzeptanz gesetzt. Das Hissen der Regenbogenflagge während des „Pride Month“ ist eine öffentliche Demonstration für Freiheitsrechte und die Geesthachter Stadtverwaltung bekennt sich damit öffentlich zum gesellschaftlichen Fortschritt und gegen Diskriminierung.
Geesthacht (LOZ). Immer häufiger erreichen die Stadt Geesthacht und den NABU besorgte Anrufe zu brütenden Enten an ungewöhnlichen Stellen. Stockenten brüten eigentlich am Boden, geschützt unter Büschen oder im Schilf in der Nähe von Gewässern. Aber in Städten sind die Nester zunehmend auch auf Flachdächern, auf Carports, in Blumenkübeln, auf Innenhöfen oder in Balkonkästen zu finden.
Geesthacht (LOZ). Die 5. Kulturnacht Geesthacht möchte am Samstag, 8. Juli, auf das vielfältige Kulturangebot der Stadt aufmerksam machen und dazu einladen, neue Orte und Menschen in Geesthacht kennenzulernen. An insgesamt acht Orten finden in der Kulturnacht von 16 bis 22 Uhr kostenfreie kulturelle Angebote statt, teilweise Open-Air und ohne Anmeldung.
Geesthacht (LOZ). Gärten sind oft ordentlich und sauber, die Artenvielfalt ist begrenzt und Hitze sowie Dürre beeinträchtigen zusätzlich Tiere und Pflanzen. Diesem Trend setzt der Referent Ralf Schütze-Buzello Vorschläge entgegen, wie der Garten lebendig gestaltet werden kann. Er schafft Lebensinseln für Gartentiere, gibt ihnen Raum zum Leben.
Geesthacht (LOZ). Die Stadtwerke Geesthacht führen derzeit eine umfangreiche Baumaßnahme am Dösselbuschberg durch. Dabei wird eine Fernwärmeleitung verlegt, um öffentliche Gebäude wie die Grundschule in der Oberstadt und die Bertha-von-Suttner-Schule sowie interessierte private Anlieger nachhaltig und regenerativ mit Wärme zu versorgen.
Geesthacht (LOZ). Im Jahr 2019 endete Geesthachts Städtepartnerschaft mit Hoogezand-Sappemeer. Zuvor hatte es bereits seit längerer Zeit keine offiziellen Begegnungen mehr mit der niederländischen Stadt gegeben. Damit beschränkten sich die Partnerschaften nur noch auf die Städte Kuldiga in Lettland und Plaisir in Frankreich.
Geesthacht (LOZ). „Begleitet Herrn Müller, Lisi, die 10b, Frau Gerster und die anderen in die Goethe-Gesamtschule und macht euch auf einen turbulenten Abend gefasst.“ Die Kinder und Jugendlichen der On-Stage-Kurse der Geesthachter der Alfred-Nobel-Schule (ANS) schlüpfen seit Monaten in die Rollen des Filmerfolgs „Fack Ju Göhte“ und bringen die sympathischen Charaktere nun auf die Bühne. Gespickt mit Songs aus dem gleichnamigen Musical sowie verschiedenste Musik aus dem Pop-, Rock- und Musicalbereich lädt das lebhafte Musical „Fack Ju Göhte" zum Lachen und Mittanzen ein.
Geesthacht (LOZ). Gute Nachrichten: Am 30. Juni wird die baustellenbedingte Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Stundenkilometer aufgehoben. Die Brücke ist dann wieder regulär mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometer für Kraftfahrzeuge mit einem Höchstgewicht von bis zu 44 Tonnen (Standardverkehre nach StVO) in voller Breite nutzbar.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News