Geesthacht (LOZ). Am Freitag, 7. Juli, feiert das Geesthachter Familienzentrum Regenbogen, Neuer Krug 31, von 15 bis 17 Uhr das 65-jährige Bestehen der Einrichtung mit einem bunten Sommerfest. Unter dem Motto „Gemeinsam an den Ufern der Kunst“ warten rund um das Familienzentrum zahlreiche Spiele und unterschiedlichste Kreativangebote auf die kleinen und großen Gäste.
Geesthacht (LOZ). Im Jahr 1925 als Hamburger Hafenbarkasse gebaut und Ende der 1990er Jahre von Jugendlichen des ehemaligen Jugendaufbauwerkes Geesthacht im Rahmen eines Projektes saniert und instandgesetzt: Die Stadtbarkasse Piep benötigt wieder eine größere Reparatur. Dafür wurde nun im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Geesthachter Ratsversammlung die Bereitstellung von überplanmäßigen Geldern beantragt.
Geesthacht (LOZ). In knapp drei Wochen starten die Sommerferien und viele Familien bereiten sich jetzt auf ihren Sommerurlaub vor. Wichtig dabei zu beachten ist, bei Auslandsreisen benötigt ein Kind ein Reisedokument. Das kann zum Beispiel ein Kinderreispass sein. Aus diesem Grund bietet das Bürgerbüro Geesthacht immer dienstags am Nachmittag in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr separate Extratermine für die Beantragung oder Verlängerung von Kinderreisepässen an. Termine können unter Telefon 04152 / 131 71 oder per E-Mail an
Geesthacht (LOZ). Die neue Ratsversammlung der Stadt Geesthacht ist zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Darin ist die CDU mit 12 Sitzen die stärkste Fraktion. Die SPD hat 10 Mandate, Bündnis 90/Die Grünen 6 Ratssitze, die Wählergemeinschaft „Bürger für Geesthacht“ (BfG) kommt auf 4 Ratsmitglieder und die FDP stellt zwei Vertreter in der Geesthachter Ratsversammlung. Erstmals zog auch die AfD mit einem Lokalpolitiker in das Geesthachter Rathaus ein. Auf der Tagesordnung standen an diesem Abend unter anderem auch zahlreiche Wahlen.
Geesthacht (LOZ). „Bei der Bekämpfung von Brustkrebs haben wir in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt. Millionen von Frauen haben am Mammographie-Screening teilgenommen. Das ist ein gutes Ergebnis, aber wir möchten noch mehr Frauen durch Information und Aufklärung überzeugen, dass sich Früherkennung lohnt. Dadurch haben die Teilnehmerinnen selbst qualifiziert abzuwägen, ob sie am Mammographie-Screening-Programm teilnehmen möchten“, erklärt Stephanie Spach.
Geesthacht (LOZ). Am Dienstag und Mittwoch, 27. und 28. Juni, werden in der Berliner Straße zwischen Berliner Eck und dem Richtweg mit einer zertifizierten Baumpflegefirma Baumpflegearbeiten ausgeführt. Aus den Bäumen werden abgestorbene Äste entfernt, damit sie nicht auf die Straße fallen.
Geesthacht (LOZ). Zum zweiten Mal gibt es in diesem Jahr die Aktion „Geesthacht zeigt Flagge“. Mit der Regenbogenfahne, die auf dem Marktplatz vor dem Rathaus weht, wird ein sichtbares Zeichen für Solidarität mit der LGBTQIA+-Community, Weltoffenheit und Akzeptanz gesetzt. Das Hissen der Regenbogenflagge während des „Pride Month“ ist eine öffentliche Demonstration für Freiheitsrechte und die Geesthachter Stadtverwaltung bekennt sich damit öffentlich zum gesellschaftlichen Fortschritt und gegen Diskriminierung.
Geesthacht (LOZ). Immer häufiger erreichen die Stadt Geesthacht und den NABU besorgte Anrufe zu brütenden Enten an ungewöhnlichen Stellen. Stockenten brüten eigentlich am Boden, geschützt unter Büschen oder im Schilf in der Nähe von Gewässern. Aber in Städten sind die Nester zunehmend auch auf Flachdächern, auf Carports, in Blumenkübeln, auf Innenhöfen oder in Balkonkästen zu finden.
Sperrung Sandstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Sandstraße einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 29 wird die Fahrbahn in der Zeit vom 20. Juni bis voraussichtlich 29. Juni vollgesperrt.
Sprechstunde Geesthachts Behindertenbeauftragte
Die nächste Sprechstunde von Heike Lehmann, Geesthachts Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, findet am Donnerstag, 3. Juli, statt. Die Sprechstunde am Dienstag, 24. Juni, entfällt. Heike Lehmann bietet an jedem 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr und an jedem letzten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr in den Räumen am Markt 5 bis 7 ihre offene Sprechstunde an. Menschen mit Handicap können sich in dieser Zeit mit Fragen und Anliegen bei ihr melden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsräume sind barrierefrei, die Beratung ist kostenfrei. Grundsätzlich ist Heike Lehmann telefonisch unter 0151 / 252 628 98 sowie per Email unter kontakt@geesthacht-beauftragter.de erreichbar.
Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben.
Bauarbeiten Düneberger Straße
Stromkabel werden im Zeitfenster vom 19. Mai bis voraussichtlich 30. Juni 2025 auf Höhe des Toom-Baumarktes an der Düneberger Straße (Hausnummer 114 bis 116) verlegt. Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung des Gehweges und eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Zuerst wird die Fahrbahn aus Richtung „Am Moor“ kommend gesperrt, im Anschluss die Fahrbahn aus Richtung „Spandauer Straße“ kommend.
Arbeiten am Rewe-Parkplatz
Verkehrsteilnehmende müssen sich in der Zeit vom 21. Mai bis voraussichtlich 13. Juni 2025 auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe des Rewe-Centers an der Norderstraße 16 werden Kabel verlegt. Dafür wird die Parkplatzreihe, die direkt an der ZOB-gelände grenzt abgesperrt.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News