Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Am Freitag, 7. Juli, feiert das Geesthachter Familienzentrum Regenbogen, Neuer Krug 31, von 15 bis 17 Uhr das 65-jährige Bestehen der Einrichtung mit einem bunten Sommerfest. Unter dem Motto „Gemeinsam an den Ufern der Kunst“ warten rund um das Familienzentrum zahlreiche Spiele und unterschiedlichste Kreativangebote auf die kleinen und großen Gäste.

Eine große Rollenrutsche lädt zur schnellen Fahrt ein. Zur Stärkung wird neben einem internationalen Buffet auch ein Grillstand vorbereitet. Alle Interessierten, Nachbarn, ehemalige Kinder, ehemalige Mitarbeitende und alle, die sich mit dem Haus verbunden fühlen, sind sehr herzlich eingeladen, mit dem bunten Team von über 40 Beschäftigten diesen Tag zu feiern.

Das Haus blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Alles begann 1958 als „Städtischer Kindergarten“ mit 60 Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Hort. 1989 kam in einem Anbau die erste Krippengruppe im Kreisgebiet dazu. Lange vor dem Betreuungsanspruch für Unter-Dreijährige-Kinder sorgte die Stadt Geesthacht für 10 Betreuungsplätze für Eltern, die ansonsten ihre Arbeitsplätze verloren hätten. 2002 wurde das pädagogische Angebot durch eine Waldgruppe erweitert. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums im Jahre 2005 wurde aus dem „Städtischen Kindergarten“ die „Städtische Kindertagesstätte Regenbogen“. Seit 2014 ist das Haus ein Familienzentrum und ein Programm mit familienunterstützenden Angeboten erweitert das Spektrum des Hauses. Ein großer Neubau ermöglichte die Erweiterung um zwei Krippengruppen. Das Haus wuchs von anfangs 60 Kindern, von denen viele nur Teilzeit betreut wurden, auf 200 Kinder in 12 Gruppen. Mehr und mehr wurden die Betreuungszeiten erweitert.

Das Familienzentrum ist „Faire Kita“, arbeitet als „Sprach Kita“, wurde als „Buch Kita“ zertifiziert und mit dem „Titel Kita 21“ als nachhaltige Kita ausgezeichnet. In der hauseigenen Küche werden täglich rund 200 Mahlzeiten frisch gekocht.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.