Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). In knapp drei Wochen starten die Sommerferien und viele Familien bereiten sich jetzt auf ihren Sommerurlaub vor. Wichtig dabei zu beachten ist, bei Auslandsreisen benötigt ein Kind ein Reisedokument. Das kann zum Beispiel ein Kinderreispass sein. Aus diesem Grund bietet das Bürgerbüro Geesthacht immer dienstags am Nachmittag in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr separate Extratermine für die Beantragung oder Verlängerung von Kinderreisepässen an. Termine können unter Telefon 04152 / 131 71 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. vereinbart werden.

Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern unter 12 Jahren mit erstem Wohnsitz in Geesthacht können von zu Hause aus Termine für die Verlängerung oder Neuausstellung der Reisepässe ihrer Kinder vereinbaren, was den Prozess erheblich erleichtert. Mit der Terminvergabe möchte das Bürgerbüro Geesthacht den Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit bieten, ihre Anliegen effizienter und zeitsparender zu erledigen. Insbesondere bei der Verlängerung von Kinderreisepässen ist dies eine willkommene Neuerung, da viele Eltern einen zeitaufwendigen Besuch des Bürgerbüros bisher in ihren ohnehin oft schon vollen Terminkalender einplanen mussten.

Einen Kinderreisepass beantragen Eltern persönlich und zusammen mit ihrem Kind. Die Kosten dafür belaufen sich auf 13 Euro. Er wird für Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres für einen maximalen Gültigkeitszeitraum von zwölf Monaten ausgestellt. Kinderreisepässe sind nur bis zum jeweils aufgedruckten Datum gültig und können auch nur in diesem Zeitraum für eine Gebühr von 6 Euro um maximal zwölf Monate verlängert werden. Nach Ablauf der Gültigkeit kann er nicht mehr verlängert werden, sondern muss für den höheren Preis wieder neu beantragt werden. Es empfiehlt sich also die Ablauffrist des Dokumentes frühzeitig zu überprüfen.

Das Bürgerbüro Geesthacht bittet die Eltern, bei dem vereinbarten Termin alle erforderlichen Unterlagen mitzubringen, um den Verlängerungsprozess reibungslos abwickeln zu können. Es wird benötigt: ein aktuelles (ab dem 6. Lebensjahr biometrisches) Passbild, die Geburtsurkunde, die Einverständniserklärung sowie die Personalausweise beider Elternteile, sofern alle im gleichen Haushalt wohnhaft sind. Das Kind muss zwingend bei der Beantragung dabei sein. Die Ausstellung und die Verlängerung der Kinderreisepässe erfolgt sofort und das Dokument kann direkt mitgenommen werden.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.