Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Faire Woche findet in diesem Jahr zum Thema „Klimagerechtigkeit“ unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr“ statt. Auch in der Fairtrade-Town Geesthacht sind dann wieder verschiedene Aktionen geplant.

So beteiligt sich unter anderem die Geesthachter Christuskirche mit einem bunten Rahmenprogramm. „Wir möchten gemeinsam die Faire Woche begehen und tun dies mit fünf kleinen Aktionen. Von Freitag, 15. September, bis Sonntag, 17. September, wird es dann bei allen Programmpunkten unter anderem auch Getränke aus dem Fairen Handel geben“, erklärt das Organisationsteam von der Christuskirche.

Los geht es am Freitag um 18 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche, Neuer Krug 4, mit der Eröffnung der Ausstellung „Herzen mit Hoffnung“. Dabei sind Bilder der Gruppe „Montagsmalerinnen“ um Christiane Leptien und der Gruppe „Art Fischka Studio“ um Nadiia Ponomarova zu sehen. Beide Gruppen bestehen aus Menschen mit Fluchterfahrung. Nach kurzen Grußworten können sich Gäste die Bilder anschauen und mit den Künstlerinnen ins Gespräch kommen. Um 19.30 Uhr wird aus dem Ausstellungsraum ein kleiner Kinosaal und das „Sinn-ema“ öffnet seine Tore. Dann wird der Film „Lemontree“ gezeigt, der auf die Rechte der Frauen setzt.

Auch am Sonnabend ist die Ausstellung geöffnet und es findet von 13 bis 17.30 Uhr ein buntes Rahmenprogramm zum Beispiel Kinderspiel, mit dem Erstellen eines Gemeinschaftsbildes und dem Bemalen oder Bedrucken von Stofftaschen und Kinderschminken statt. Am Sonntag steht um 10 Uhr der Gottesdienst in der Christuskirche unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr“. Nach dem Gottesdienst beginnt die Finissage der Ausstellung „Herzen mit Hoffnung“ mit Künstlerinnengesprächen und der Möglichkeit gegen eine Spende Exponate zu erwerben. Nebenher ist der AllerWeltsLaden geöffnet und man kann zum Beispiel den im Kirchencafé probierten fair gehandelten Tee oder Kaffee mit nach Hause nehmen. Das Veranstaltungswochenende ist eine gemeinsame Aktion der Christuskirche Düneberg, der Flüchtlingshilfe Geesthacht und dem Ev. Familienzentrum.

„Die Klimakrise ist in mehrfacher Hinsicht ungerecht. Obwohl der Globale Norden sowohl historisch gesehen als auch aktuell hauptverantwortlich für die Klimakrise ist, sind die meisten Menschen hierzulande kaum von ihren Folgen betroffen. Darüber hinaus verfügt der Norden über Mittel, sich gegen die Folgen der Klimakrise zu schützen oder Schäden zu beseitigen. Länder und Akteure im Globalen Süden haben diese Möglichkeiten in der Regel nicht, während sie gleichzeitig schon viel heftiger von den Folgen der Klimakrise betroffen sind. Der Faire Handel leistet seit vielen Jahren einen Beitrag zu mehr Klimagerechtigkeit weltweit und setzt sich gemeinsam mit seinen Partnern aus dem Globalen Süden für eine gerechtere Handelspolitik ein“, erklärt Geesthachts Pressesprecherin Katharina Richter.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.