Kuratorin Jaclyn Hernandez freut sich Gülnihan Hasköy, Damaris Dominguez und Pascal Schmidt (von links) mit ihrer Ausstellung „Perspektiven³“ im GeesthachtMuseum begrüßen zu können. Foto: Stadt Geesthacht – Katharina Richter
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Mit einer sehr gut besuchten feierlichen Vernissage wurde vor wenigen Tagen die neue Ausstellung „Perspektiven³“ im GeesthachtMuseum eröffnet. Noch bis zum 4. August sind nun die Werke der Künstler Damaris Dominguez, Gülnihan Hasköy und Pascal Schmidt zu sehen. „Perspektiven³“ zeigt unverstellte Identitäten und rückt durch den interkulturellen Ansatz der Künstler das Thema Vielfalt in den Mittelpunkt.

Mit der Dreifach-Schau möchten die Künstler den Besuchern die Möglichkeit geben, sich intensiv mit dem Thema der eigenen Identität auseinanderzusetzen. In ihrer multimedialen Ausstellung zeigt Gülnihan Hasköy zahlreiche Portraits von Tänzern. Die entstandenen Fotos und Videoaufzeichnungen vermitteln Präsenz, Verletzlichkeit und Vertrauen. Sie zeigen Gesichtsausdrücke, Gebärden sowie Bewegungen und geben einen Einblick in verschiedene Anteile des Seins. Bedeutsam ist es für Gülnihan Hasköy gewesen, sich mit den Porträtierten auf gleicher Augenhöhe zu begegnen und eine Beziehung aufzubauen, um gemeinsam spielerisch kreativ zu sein.

Für Künstlerin Damaris Dominguez geht es um die Erholung des kolonisierten Körpers, das Durchbrechen und das Wiedererlangen unsichtbarer Territorien – globale, digitale und mentale Orte. So entsteht eine neue Ebene: Die Suche nach rhythmischer Selbstbewahrung, die sichtbar sein und zur Ruhe kommen darf. In ihren Gemälden, Druckgrafiken und Installationen soll das Material atmen können, aus den vorgegebenen Strukturen ausbrechen und in ihrer Umgebung neuen Raum schaffen. Damit zeigt Damaris Dominguez die Sehnsucht nach der eigenen „landscape“.

Pascal Schmidt befasst sich mit der Thematik der eigenen Scham. Erörtert wird das Gefühl des Schämens innerhalb der LGBTQ+-Community (lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle/Transgender-, queere, intersexuelle und asexuelle Menschen). Die Portraits repräsentieren authentische Selbstdarstellungen. In diesen werden gesellschaftliche Gewohnheiten durchbrochen, die fotografierten Personen setzen sich über die erlernte Scham hinweg. Pascal Schmidt zeigt in der Ausstellung eine Installation, die eine geführte Mediation ist.

Der Ausstellungszeitraum ist bis zum 4. August 2023. Geöffnet ist das GeesthachtMuseum! montags bis freitags jeweils von 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 12.30 Uhr und 13 bis 16 Uhr.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.