Verena Timpe freut sich auf viele Anmeldungen für den FLC 2023. Foto: Stadtbücherei
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Sommerzeit ist auch immer FerienLeseClubzeit in der Stadtbücherei Geesthacht. Bereits ab dem 6. Juli startet die Anmeldung. Mitmachen können wie immer alle Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien in die 5. Klasse kommen und alle älteren Schüler.

Während der Ferien heißt es dann wieder Lesen & Stempel sammeln, ob beim „Erzählen & Stempeln“ in der Bücherei oder durch Beiträge im virtuellen Clubraum online.

Wie jedes Jahr erwartet die Teilnehmer eine Reihe exklusiver Highlights zum Beispiel bei wöchentlichen Veranstaltungen während der ganzen Sommerferien:

So kommt am 19. Juli der Tik-Tok Star Harut Estevao ins Haus um Manga-Enthusiasten seine besten Tipps & Tricks für die eigenen Zeichnungen zu verraten. Es gibt erste Programmierübungen mit Ozobot Mini-Robotern, ein Mario Kart Turnier und auch das große Escape-Abenteuer in Kooperation mit der „Exit Hall“ Lauenburg ist für einen Tag zurück in der Stadtbücherei.

So funktioniert’s im Detail:

  • Die Schüler melden sich ab dem 6. Juli in der Bibliothek zum FerienLeseClub an
    · In den Ferien lesen sie Bücher aus der Stadtbücherei
    ·         Vor der Rückgabe geht’s mit dem gelesenen Buch zum „Erzählen & Stempeln“, wo sie sich durch einfaches Erzählen über das Buch einen von insgesamt 12 möglichen Stempeln für ihr Logbuch verdienen können
    ·         Seit 2022 ist es zudem auch möglich online Stempel zu sammeln, indem man Buchbesprechungen oder Kreativbeiträge im virtuellen FLC-Clubraum hochlädt
    ·         Nach den Ferien bekommen alle Schüler, die erfolgreich am FLC teilgenommen und ihr Logbuch abgegeben haben eine Urkunde für ihre Leseleistung
    ·         Diese Urkunde kann den Lehrkräften vorgezeigt werden, um die erfolgreiche Teilnahme am FLC im nächsten Zeugnis eintragen zu lassen

Die Club-Vorteile im Überblick:

  • Welcome-Kit für alle Clubmitglieder
    · Virtueller Clubraum mit Buchtipps von Mitgliedern für Mitglieder
    ·         Anmeldemöglichkeit für wöchentliche Workshops & Veranstaltungen aus den Bereichen Basteln, Gaming & DIY, sowie ein exklusives Escape-Abenteuer in Kooperation mit der „Exit Hall“ Lauenburg
    ·         Teilnahme an der Abschlussparty mit einer Lesung von Julie Bender aus der beliebten Krimi Reihe „Die drei !!!“

Wer das Logbuch rechtzeitig mit mindestens einem Stempel abgibt bekommt zudem:

  • FLC Urkunde mit Möglichkeit eines Zeugniseintrags
    · Einen Buch-Gutschein gestiftet vom Rotary Club Geesthacht-Hohes Elbufer
    ·         Tolle Gewinne in der FLC-Lotterie auf der Abschlussparty

Die wichtigsten Termine im Überblick:
Start der Anmeldung & Ausleihe: Donnerstag, den 6. Juli
Erzählen & Stempeln:
Während der Ferien jeweils
Montags 10 bis 12 Uhr
und donnerstags 14 bis 16 Uhr
zusätzlich am 28. August von 14 bis 16 Uhr
Abgabe der Logbücher & Party-Anmeldungen: bis zum 1. September
Abschlussparty: 6. September um 16.30 Uhr

Die Bücherei sucht noch Helfer fürs „Erzählen & Stempeln“ gerne auch Jugendliche die selbst schon einmal am FLC teilgenommen haben. Interessierte können sich gerne in der Bücherei am Tresen melden oder telefonisch unter 04152 / 84 696 11

Der FerienLeseClub wurde 2009 gemeinsam von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und der Nordmetall-Stiftung ins Leben gerufen und steht unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein Frau Karin Prien.

„Insbesondere freuen wir uns, dass uns der Rotary Club Geesthacht-Hohes Elbufer auch in diesem Jahr wieder unterstützt und die erfolgreichen Teilnehmer mit einem Buchgutschein beschenkt“, so Verena Timpe.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.