Geesthachts Bürgermeister und Wahlleiter Olaf Schulze zog beim Gemeindewahlausschuss den CDU-Kandidaten Jochen Meder aus einer der beiden Loskugeln. Foto: Stadt Geesthacht - Katharina Richter
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Am Ende musste das Los entscheiden und sorgte so für eine Erweiterung der Geesthachter Ratsversammlung von 31 auf nun 35 Abgeordnete.

Werbung

Nachdem am Wahlabend in Wahlkreis 3 sowohl Petra Burmeister (SPD) als auch Jochen Meder (CDU) mit jeweils 225 Stimmen auf die gleiche Stimmenzahl gekommen waren, musste im abschließenden Gemeindewahlausschuss das Los entscheiden, wer von ihnen das Direktmandat gewonnen hatte. Geesthachts Bürgermeister und Wahlleiter Olaf Schulze zog den CDU-Kandidaten aus einer der beiden Loskugeln. Dies führte zu weiteren Ausgleichsmandaten bei drei anderen Fraktionen.

Für die Geesthachter Gemeindewahl gibt es damit folgendes Endergebnis: Die CDU kommt auf 33,8 Prozent und erhält 12 Sitze. Die SPD erzielte 28,2 Prozent der Stimmen und hat 10 Mandate in der Ratsversammlung. Bündnis 90/Die Grünen kommen auf 16,3 Prozent, was 6 Ratssitze ergibt. Die Wählergemeinschaft „Bürger für Geesthacht“ (BfG) sicherten sich 10,7 Prozent der Wählerstimmen, das 4 Mandate bedeutet. Für die FDP stimmten 7,3 Prozent der Wähler und sicherten den Liberalen damit zwei Vertreter in der Geesthachter Ratsversammlung. Mit 3,7 Prozent zog erstmals auch die AfD mit einem Lokalpolitiker in das Geesthachter Rathaus ein. Die Wahlbeteiligung lag in diesem Jahr bei 37,7 Prozent.

Die konstituierende Sitzung der Geesthachter Ratsversammlung wird am Freitag, 23. Juni, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Markt 15, sein, bei der dann auch eine neue Bürgervorsteherin oder ein neuer Bürgervorsteher bestimmt wird.

Für die Geesthachter Ratsversammlung gewählt sind:

CDU: Andreas Schwandt, Bastian Numrich, Jochen Meder, Christin Ischdonat, Kirsten Schwebke, Björn Reuter, Thomas Sobotta, Daniel Malorny, Nicole Voß, Karl Hermann Rosell, Markus Gehring und Arne Ertelt

SPD: Hicran Hayik-Koller, Alexander Ullrich, Samuel Bauer, Michael Fiebig, Petra Burmeister, Katrin Fischer, Muammer Kazanci, Silke Wengorra, Leon Haralambous und Christine Backs

Bündnis 90/Die Grünen: Ali Demirhan, Edith Müller-Eltzschig, Max Hansen, Sonja Higgelke, Jens Dr. Kalke und Elisabeth Oechtering

Bürger für Geesthacht: Christoph Hinrichs, Volker Harburg, Bernd Reddig und Evangelos Christian Barbarousis

FDP: Jörg Kunert und Dagmara Strauer

AfD: Dieter Ripp

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.