Geesthacht (LOZ). Zu Gast bei den Christdemokraten war am Mittwoch Staatssekretär Tobias von der Heide (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus) in den Räumlichkeiten von Composite Technologie Systeme (CTS) und stand den Anwesenden zu Themen zur Verkehrsinfrastruktur Rede und Antwort. Zur Geesthachter Ortsumgehung wird das Planfeststellungsverfahren Ende des Jahres beendet. Ferner wurden weitere Themen aus der Wirtschaft und der Arbeits- und Fachkräftemangel erörtert.
Geesthacht (LOZ). Der „Banana-Day“ wurde erstmals im Jahr 2009 von der Organisation "Global Banana Network" ins Leben gerufen, um zukünftig jedes Jahr am dritten Mittwoch im April auf die globalen Probleme aufmerksam zu machen, die mit der Produktion und dem Handel von Bananen verbunden sind. Dieses Jahr findet der „Banana-Day“ am 19. April erstmalig auch in Geesthacht statt.
Geesthacht (LOZ). Der schleswig-holsteinische Landtag hat am letzten Freitag (24.3.) Änderungen an der Gemeindeordnung (GO) beschlossen. Unter anderem wurde die Gründung von Beiräten auf der kommunalen Ebene erleichtert.
Geesthacht (LOZ). Kompakt und in lockerer Runde können die Geesthachter Wähler und Wählerinnen am Donnerstag, 30. März, alle SPD-Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl im Mai kennenlernen. Die SPD lädt zu einem zwanglosen Meinungsaustausch in den Oberstadtreff, Dialogweg 1 ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Geesthacht (LOZ). Die Initiative „Omas gegen Rechts“ setzt sich ein für den Abbau von Angst vor allem Fremden. Mit der 2018 gegründeten, überparteilichen Initiative wollen die engagierten Omas einen Beitrag zum Schutz der Demokratie leisten, um auf die bedrohliche Zunahme von Faschismus, Rassismus, Antisemitismus und Frauenfeindlichkeit zu reagieren, denn die Würde des Menschen ist unantastbar.
Geesthacht (LOZ). Wasserstoff ist ein Energieträger mit großer Zukunft. Der Hansebelt ist schon jetzt Vorreiter bei der Entwicklung und Nutzung von Wasserstofftechnologie – und die Chancen steigen weiter, weil der Norden über regenerative Energien zur Herstellung von grünem Wasserstoff verfügt.
Geesthacht (LOZ). Für die am 10. März in der Ratsversammlung beschlossenen Überarbeitung der Förderrichtlinie „Grüne Dächer für Geesthacht“ stehen ab dem 1. April nun 20.000 Euro Fördergelder für das Jahr 2023 zur Verfügung.
Geesthacht (LOZ). Der Planungsausschuss der Stadt Geesthacht hatte am 9. März 2021 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP entschieden, dass sich ein privatwirtschaftliches Radiologisches Institut im Gewerbegebiet Nord II ansiedeln darf. Nach gut zwei Jahre ist der Verkauf des Grundstückes immer noch nicht zustande gekommen. Das ist sehr ungewöhnlich und wirft Fragen auf. Die Stadt Geesthacht und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises (WFL), die für den Grundstücksverkauf zuständig ist, haben für diesen Vorgang bislang keine nachvollziehbare Erklärung abgegeben.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News