Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Für die am 10. März in der Ratsversammlung beschlossenen Überarbeitung der Förderrichtlinie „Grüne Dächer für Geesthacht“ stehen ab dem 1. April nun 20.000 Euro Fördergelder für das Jahr 2023 zur Verfügung.

Gefördert wird die Anlage von Dachbegrünungen auf Wohn- und Gewerbegrundstücken sowie Nebengebäuden wie Carports und Garagen mit einer Gesamtfläche von mindestens zehn Quadratmeter. Die Förderhöhe wird von 30 Euro pro Quadratmeter nun auf 50 Euro je Quadratmeter (max. 3.000 €) erhöht, um einen größeren Anreiz zu schaffen, dass mehr grüne Dächer in Geesthacht für eine bessere Rückhaltung von Oberflächenwasser sorgen und mehr Lebensräume für Insekten und Vögel geschaffen werden. Nebenbei wirken grüne Dächer in näherem Umfeld bei Hitze kühlend und im Winter isolierend für die Räume darunter.

Ein Antrag auf Förderung muss aber vor der Beauftragung einer entsprechenden Leistung eingereicht worden sein, um an die Fördermittel zu kommen. Die Arbeiten müssen von einem Fachunternehmen durchgeführt werden, das sich an die FLL-Richtlinie für die Planung, Bau und Instandhaltung von Dachbegrünung halten soll. Die Substratschicht soll mindestens acht Zentimeter im Aufbau betragen, bei Nebengebäuden reichen fünf Zentimeter, damit eine wasserspeichernde, rückhaltende Wirkung eintritt.

Die Antragsunterlagen und die Förderrichtlinie sind im Internet auf den Seiten der Stadt Geesthacht hinterlegt. Die Richtlinie gilt bis zum 31. März 2024.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.