Geesthacht (LOZ). Für die am 10. März in der Ratsversammlung beschlossenen Überarbeitung der Förderrichtlinie „Grüne Dächer für Geesthacht“ stehen ab dem 1. April nun 20.000 Euro Fördergelder für das Jahr 2023 zur Verfügung.
Gefördert wird die Anlage von Dachbegrünungen auf Wohn- und Gewerbegrundstücken sowie Nebengebäuden wie Carports und Garagen mit einer Gesamtfläche von mindestens zehn Quadratmeter. Die Förderhöhe wird von 30 Euro pro Quadratmeter nun auf 50 Euro je Quadratmeter (max. 3.000 €) erhöht, um einen größeren Anreiz zu schaffen, dass mehr grüne Dächer in Geesthacht für eine bessere Rückhaltung von Oberflächenwasser sorgen und mehr Lebensräume für Insekten und Vögel geschaffen werden. Nebenbei wirken grüne Dächer in näherem Umfeld bei Hitze kühlend und im Winter isolierend für die Räume darunter.
Ein Antrag auf Förderung muss aber vor der Beauftragung einer entsprechenden Leistung eingereicht worden sein, um an die Fördermittel zu kommen. Die Arbeiten müssen von einem Fachunternehmen durchgeführt werden, das sich an die FLL-Richtlinie für die Planung, Bau und Instandhaltung von Dachbegrünung halten soll. Die Substratschicht soll mindestens acht Zentimeter im Aufbau betragen, bei Nebengebäuden reichen fünf Zentimeter, damit eine wasserspeichernde, rückhaltende Wirkung eintritt.
Die Antragsunterlagen und die Förderrichtlinie sind im Internet auf den Seiten der Stadt Geesthacht hinterlegt. Die Richtlinie gilt bis zum 31. März 2024.