Geesthacht (LOZ). Corona-Pandemie, der russische Angriffskrieg, und nicht zuletzt Biodiversitätskrise und Klimakrise. Um diese multiple Krise zu meistern, hat die Landesregierung u.a. Notkredite aufgenommen, um die Bürger, Unternehmen und Institutionen in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
lieber Olaf Schulze,
die Ratsversammlung hat im November 2019 beschlossen, das Klimaschutzkonzept der Stadt Geesthacht fortzuschreiben. Seit diesem Beschluss sind sage und schreibe 3,5 Jahre (!) vergangen und wir warten immer noch auf seine Umsetzung.
Geesthacht (LOZ). Die nächste Kommunalwahl findet am Sonntag, 14. Mai, statt. Aus diesem Grund öffnete das Geesthachter Briefwahlbüro am Montag, 3. April, am Rathaus die Türen. Hier besteht die Möglichkeit, direkt die Stimmabgabe mittels Briefwahl zu vollziehen. Jedoch ist es ratsam, die Briefwahlunterlagen schriftlich oder elektronisch zu beantragen, um somit längere Wartezeiten im Briefwahlbüro zu vermeiden. Die Briefwahlunterlagen werden zeitnah zugestellt.
Geesthacht (LOZ). Die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland werden zum 15. April 2023 abgeschaltet. Doch viele Aufgaben der nuklearen Sicherheit bleiben. Die BGZ wird die radioaktiven Abfälle auch am Standort Krümmel sicher bis zur Abgabe an ein Endlager aufbewahren.
Geesthacht (LOZ). Für den Aufbau, Betrieb und Abbau des Frühjahrsmarktes, der vom 19. bis 22. Mai stattfindet, werden zahlreiche Straßensperrungen vorgenommen.
Geesthacht (LOZ). Die SPD Geesthacht hat eine Unterschriftenaktion für eine bessere hausärztliche Versorgung in Geesthacht gestartet.
Geesthacht (LOZ). Junge Menschen von 16 bis 30 Jahren, die Lust haben für das Projekt „Wallenstein“ von Friedrich Schiller auf der Bühne zu stehen, sind aufgerufen sich zu melden.
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter Grünen laden am Sonnabend, 15. April, um 15 Uhr zu einem gemeinsamen Wald-spaziergang im Geesthachter Stadtwald mit Dr. Lutz Fähser und Dr. Friedhelm Ringe ein. Treffpunkt ist der Waldeingang an der Hugo-Otto-Zimmer-Straße.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News