Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Gute Nachrichten in Geesthacht für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) hebt am 23. März die Gewichtsbeschränkung der B 404-Brücke Geesthacht für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen wieder auf – im Laufe des Vormittags.

Dann können auch reguläre schwerere Fahrzeuge bis zu 44 Tonnen das Bauwerk wieder passieren. Hintergrund: Die Gewichtsbeschränkung war im vergangenen Jahr wegen schwerwiegender Risse im Deckenblech notwendig geworden. Die sehr aufwendige Sanierung dieser Risse steht nun kurz vor dem Abschluss.

Verkehrsleitung

Der Verkehr wird weiterhin – bis zum Abschluss der noch bis Ende Juni laufenden Brückensanierung (Brückenoberseite) – in beide Fahrtrichtungen einspurig bei 30 Stundenkilometern über die Wehrbrücke geführt. Fußgänger und Radfahrer überqueren die Brücke auf der Ostseite.

Die weiteren Arbeiten

Auf der Westseite werden derzeit die Kappen-, Geländer- und Stahlschrammborde erneuert. Nachfolgend zur Schrammborderneuerung erfolgen die Abdichtungs- und Belagsarbeiten. Anschließend werden bis voraussichtlich Ende Mai die Schutzplanken montiert. Bis Ende Juni sollen die Restarbeiten auf der Wehrbrücke – wie Fugenverguss und Markierungsarbeiten – abgeschlossen werden.

Unterhalb der Brücke werden anschließend noch weitere Arbeiten zur Verstärkungen der Stützen sowie ein Wechsel der Brückenlager durchgeführt. Diese können zu kurzfristigen Einschränkungen durch Materialanlieferungen führen. Bis zum Abschluss dieser Arbeiten können auch genehmigungspflichtige Schwerverkehre die Brücke nicht passieren. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle. Die Gesamtkosten von rund zwölf Millionen Euro trägt der Bund. Komplett abgeschlossen soll die Brückensanierung der Wehrbücke Geesthacht dann Ende 2024 sein.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Wartungsarbeiten: AOK bleibt am 14. November geschlossen
Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten an ihren EDV-Systemen wird das AOK-Kundencenter in Geesthacht am Freitag, 14. November, nicht geöffnet. „Wir starten am Montag, 17. November, mit neu gewarteten EDV-Systemen und stehen für unsere Versicherten dann wieder wie gewohnt telefonisch und persönlich zur Verfügung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.