Geesthacht (LOZ). Auch in diesem Jahr finden Spiele-Angebote für alle Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren wieder in der Stadtbücherei statt.
Geesthacht (LOZ). Alljährlich besteht durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern die Gefahr, dass Menschen verletzt und Brände verursacht werden. Immer wieder werden in dichtbesiedelten Wohngegenden, Hauseingängen und Briefkästen Knallkörper abgebrannt. Insbesondere für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, spielende Kinder sowie andere Unbeteiligte können aus einer missbräuchlichen Verwendung von Feuerwerkskörpern die Gefahren von Verletzungen bzw. zumindest Schrecksituationen entstehen. Aus Anlass des bevorstehenden Jahreswechsels weist die Stadt Geesthacht daher auf die gesetzlichen Bestimmungen über den Verkauf und das Abbrennen von Feuerwerkskörpern hin:
Geesthacht (LOZ). Bereits am 23. Dezember wurde am Neuen Krug in Geesthacht beschert. Im Rahmen der Lebensmittelausgabe der Geest-Küche gab es eine Weihnachtsbescherung für Kinder der Tafel-Familien.
Geesthacht (LOZ). In der Geesthachter Hafencity ist ein weiterer Bauabschnitt fertiggestellt worden. Am 21. Dezember wurden die Bauarbeiten zur Erschließung des Baugebiets Westhafen III abgenommen.
Geesthacht (LOZ). Am Mittwoch waren der stellv. Landesvorsitzende, Holger P. Reimer und die Referentin für Frauen Familie und Soziales, Marianne Busch, im Johanniter Krankenhaus Geestacht auf der Geburtenstation vorstellig. Der Grund war, wie bei den beiden vorangegangenen Besuchen, die Übergabe von 30 Pucksäckchen und 20 Bonding Tubes.
Geesthacht (LOZ). „Nach Recherchen der Lauenburgischen Landeszeitung wird sich die Planfeststellung und der Baubeginn der geplanten Umgehungsstraße immer weiter verzögern. Die Grünen sehen sich darin bestätigt, dass dieses Bauprojekt unnötig und falsch ist. Die Grünen finden, dass die Umgehungsstraße ein ökologisches und finanzielles Desaster ist“, so Jasmina Lorenz, Max Hansen und Ali Demirhan vom Ortsverband der Grünen.
Geesthacht (LOZ). Die Präventionsgruppe der Alfred-Nobel-Schule besteht aus einem multiprofessionellen Team von Lehrkräften der verschiedenen Jahrgangsstufen, Leitungsmitgliedern und der Schulsozialarbeit. Sie trifft sich in regelmäßigen Abständen und überdenkt die bestehenden Präventionsangebote für die Schülerinnen und Schüler.
Geesthacht (LOZ). „Es geht darum, zu zeigen, wie wir uns als Frau fühlen“ – mit der neuen Ausstellung wollen die zwei Möllner Künstlerinnen Petra Schmidt-Eßmann und Sandra Hansen die subjektiv emotionale Wahrnehmung nach Außen kehren und dazu anregen, dass andere Frauen sich in ihren Kunstwerken ein Stück weit wiederfinden.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News