Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Präventionsgruppe der Alfred-Nobel-Schule besteht aus einem multiprofessionellen Team von Lehrkräften der verschiedenen Jahrgangsstufen, Leitungsmitgliedern und der Schulsozialarbeit. Sie trifft sich in regelmäßigen Abständen und überdenkt die bestehenden Präventionsangebote für die Schülerinnen und Schüler.

Dabei bringt die Schulsozialarbeit als Schnittstelle von Jugendhilfe und Schule die Themen und Impulse sowohl aus den Beratungsgesprächen mit den Schülerinnen und Schülern als auch der sozialpädagogischen Gruppenarbeit mit ein. Aus den zahlreichen Gesprächen mit der Schulsozialarbeit, der Schülerschaft und den Lehrkräften stellte sich beispielsweise heraus, dass ein großer Leidensdruck durch das Fehlverhalten im Umgang mit den Medien ausgelöst wird und den Kindern und Jugendlichen die notwendige Medienkompetenz fehlt. So wird es deshalb erstmalig im Jahr 2023 für den fünften Jahrgang eine sogenannte Vorhabenwoche zum Thema Medienkompetenz geben, wo die Schülerinnen und Schüler unteranderem den verantwortungsvollen Umgang im Netz erlernen und einen Handyführerschein erlangen werden. Somit bleiben altbewährte Angebote wie zum Beispiel die Alkohol- und Drogenberatung weiterhin feste Bestandteile der Vorhabenwochen an der Alfred-Nobel-Schule und weitere Angebote zum Beispiel zum Thema Medienprävention werden durch den Austausch und die Zusammenarbeit ergänzt. Schulsozialarbeit fungiert hierbei als Unterstützung und ist durch die Vernetzung mit den Kooperationspartnerinnen und -partnern aus dem Kreis in der Planung und Umsetzung involviert.

Bei einer Kosima-Befragung, welche sich an die Schülerschaft der Alfred-Nobel-Schule richtete, meldeten die Schülerinnen und Schüler zurück, dass sie sich außerdem mehr Inhalte zur Bewältigung von Herausforderungen im Alltag wünschen und eine Kompetenzstärkung für die Zukunft benötigen. Auch dies wurde in der Überarbeitung des Präventionskonzeptes berücksichtigt und durch Inhalte und Angebote zum Thema Sozial- und Lebenskompetenz in den Vorhabenwochen ergänzt. In Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit wurden passende Materialen gesichtet, ausgewählt und dem Lehrerkollegium bereitgestellt. Als Grundlage hierfür werden überwiegend die Lions Quest Materialien „Erwachsen werden“ genutzt, welche die Persönlichkeit und die sozialen, emotionalen und kommunikativen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördern sollen. Für die Umsetzung der neuen Inhalte wurde die Schulsozialarbeit zur Unterstützung hinzugeholt und beispielsweise Trainings zum Thema Gefühle erkennen, benennen und handeln, durchgeführt.

Die Schulsozialarbeiterin der Alfred-Nobel-Schule organisierte eine gemeinsame Fortbildung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter, welche durch das Schulleitungsteam der Alfred-Nobel-Schule unterstützt wurde. Erstmalig wurde im November dieses Jahres, durch eine Finanzierung der Stadt Geesthacht, eine zweieinhalbtätige Präventionsfortbildung namens „Erwachsen handeln“ von Lions Quest für die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter der weiterführenden Schulen in Geesthacht angeboten, an der auch Lehrkräfte teilnehmen konnten. Dieses Präventionsprogramm zielt neben der Förderung der Lebenskompetenz darauf ab, die Demokratiefähigkeit und das gesellschaftliche Engagement zu vermitteln und bei Schülerinnen und Schülern die Bereitschaft für ein soziales Miteinander zu fördern. Damit sollen jungen Menschen bereits in der Schule wichtige Kompetenzen erlernen, um sich konstruktiv in der Gesellschaft einzubringen und ihr Leben selbstverantwortlich zu gestalten. Am Ende der Präventionsveranstaltung sind sich alle einig, Prävention ist ein wichtiger, aber ausbaufähiger Bestandteil in der Schule.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.