Schwedisch für Neueinsteiger/innen
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der schwedischen Sprache kennen. Die Dozentin beschäftigt sich aber nicht nur mit der Grammatik, sondern auch mit der schwedischen Kultur und Lebensweise. Ziel ist es, am Ende des Kurses im Schwedenurlaub leichter mit den Einheimischen in Kontakt zu treten und einfache Gespräche führen zu können. Diese Kenntnisse eignen sich ebenfalls für den Einsatz im beruflichen Kontext.
Der Kurs startet am Dienstag, den 07.02.23 und findet in der Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Er dauert 10 Abende und kostet 68,50 €. Eine Ermäßigung ist möglich.
Stressreduktion durch achtsamen orientalischen Tanz
Die Praxis des achtsamen orientalischen Tanzens ist eine einzigartige Vereinigung des Energieflusses durch die Verbindung von Körper und Bewusstsein. Die Harmonisierung der Atmung und die Konzentrationsfähigkeit in jeder einzigen Tanzbewegung ermöglicht es, das Gleichgewicht von Körper und Seele aufzubauen und innere Ressourcen zu entwickeln.
Während des Tanzes atmen wir auf eine bestimmte Weise, steuern bewusst den Rhythmus von Atmung und Aufmerksamkeit, helfen unserem Körper, Blockaden zu lösen, Verspannungen und mentale Glaubenssätze loszulassen, Lebensqualität zu verbessern, Stressbewältigung zu fördern, Unbewusstes erlebbar zu machen und unterdrückte Gefühle und Erlebnisse zu verarbeiten. Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs eine Methode, um Stress zu bewältigen und einem Burnout vorzubeugen.
Der Kurs startet am Mittwoch, den 08.02.23 und findet in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr statt. Er dauert 15 Nachmittage. Die Kursgebühr beträgt 117,00 €.
Die Welt erfassen - zeichnen lernen!
Die Welt bietet unseren Augen viele Dinge, an denen man die Wahrnehmung schulen kann. Das Zeichnen enthüllt die Konstruktion der Dinge, die man sieht und wer das Freihand-Zeichnen übt, schult die eigene Wahrnehmungsfähigkeit. Die Gesetze der perspektivischen Konstruktion des Raumes werden in diesem Kurs vorgestellt. Das Zeichnen geschieht zunächst nach Stillleben. Das, was als dreidimensionales Objekt gesehen wird, wird auf die zweidimensionale Fläche des Papiers gebracht. So lernen die Teilnehmenden im Laufe dieses Kurses, Proportionsverhältnisse besser zu beurteilen - dieses schult ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Im Verlauf des Kurses werden die Gegenstände komplexer. Dabei wird mit unterschiedlichen Materialien wie Bleistiften, Zeichenkohle, Rötel und Pastell gearbeitet.
Der Kurs startet am Mittwoch, den 08.02.23 und findet an 7 Terminen in der Zeit von 18:00 bis 19:35 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 68,60 €.
Anmeldungen sind für alle Kurse erforderlich. Interessierte wenden sich gerne Montag bis Freitag von 9 bis 11.30 Uhr sowie Montag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr an die Volkshochschule Geesthacht, die auch unter 04152/4622 sowie info@vhs-geesthacht.de erreichbar ist. Anmeldungen sind zudem auch auf der Homepage www.vhs-geesthacht.de möglich.
Text: VHS Geesthacht