Geesthacht (LOZ). Am vergangenen Dienstag hat der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr eine Stellplatzsatzung für die Stadt Geesthacht beschlossen. Eine landeseinheitliche Regelung für die Herstellung von KfZ-Stellplätzen auf neu zu bebauenden Grundstücken ist ausgelaufen.
Geesthacht (LOZ). Der Weg war ihm nicht zu weit. Zur diesjährigen Mitgliederehrung war der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Losse-Müller aus Kiel angereist. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Geesthachter SPD wieder ihre langjährigen Mitglieder ehren. Die Ehrung fand in Tesperhude im Café Koche statt.
Geesthacht (LOZ). Das Team der Jugendpflege blickt auf zwei sehr erfolgreiche und gut besuchte Veranstaltungen zurück.
Geesthacht (LOZ). Sie spenden Schatten, verbessern die Luft, sind Lebensraum für Tiere und beruhigen die Seele – Bäume erfüllen viele Aufgaben und sie gehören auch in Geesthacht zum Stadtbild. Einige von ihnen sind Ersatzpflanzungen für gefällte oder umgestürzte Bäume, andere Element der Stadtplanung und wieder andere Teil ganz persönlicher Geschichten – und deren Anteil möchte die Stadtverwaltung weiter erhöhen. Gesucht werden darum Baumkümmerer und Baumpaten.
Geesthacht (LOZ). Weihnachtsstimmung zieht ein in Geesthacht – wenn auch in eingeschränkter Form. „Wir haben uns dazu entschieden, dass wir auch dieses Jahr nicht auf eine Weihnachtsbeleuchtung verzichten werden. Gerade in diesen sehr angespannten Zweiten, in denen die gesamte Gesellschaft zum Verzicht im privaten sowie beruflichen Umfeld aufgerufen ist, kann die Weihnachtsbeleuchtung für manch einen sicher ein wohltuender Lichtblick sein. Aber wir werden reduziert schmücken und Energie einsparen“, kündigt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze an.
Geesthacht (LOZ). Die Kirchengemeinde Geesthacht lädt zum traditionellen 14. Weihnachtsmarkt rund um die Kirche St. Salvatoris am 1. Adventswochenende ein.
Geesthacht (LOZ). Das Geesthachter Familienzentrum Regenbogen wird FaireKITA. Im Sommer hatte sich die städtische Einrichtung um die Zertifizierung beworben, am 7. Dezember folgt die feierliche Auszeichnung.
Geesthacht (LOZ). Es beginnt bei Herabsetzung, Beschimpfungen mit Tiernamen, geht einher mit Misstrauen - oft unter dem Deckmantel der Eifersucht - und Überwachung der Unternehmungen der Partnerin und endet im besten Fall mit Ohrfeigen, die in Prügel ausarten können. Die tiefere Ursache ist immer eine Nichtachtung der Frau als gleichberechtigten Menschen neben sich, gepaart mit einem geringen Selbstwertgefühl des Mannes und dem Bedürfnis, Macht in der Beziehung auszuüben.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News