Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Das Team der Jugendpflege blickt auf zwei sehr erfolgreiche und gut besuchte Veranstaltungen zurück.

P+ Release Konzert und Party im Jugendhaus Düne

Am 11. November war es endlich soweit: nachdem im Sommer bereits ein Teil des Musikvideos zu „Kein Funk aber Funky“ im Jugendhaus Düne gedreht wurde, organisierten felixoderauflex und vitoiminternet ihr Release Konzert zum Album P+ mit anschließender Release Party im Jugendhaus Düne.

Ab 20 Uhr füllte sich der Garten des Jugendhauses. Zum Beginn des Support Acts 2330 um 21 Uhr waren rund 150 bis 180 Jugendliche sowie die Familien der Bandmitglieder im Konzertsaal und Tresenraum versammelt. Ab 21.30 Uhr traten dann felixoderauflex und vitoiminternet eine Stunde lang auf und präsentierten die Songs ihres Albums P+. Sowohl der Support als auch der Main Act rissen das Publikum mit ihrer Musik und ihrer Bühnenpräsenz mit und animierten sowohl zum Tanzen als auch zum Pogen. Nach dem Konzert feierten die Jugendlichen noch bis 2 Uhr morgens.

Das war das erste Konzert in dieser Größenordnung seit einigen Jahren im Jugendhaus Düne. Darüber freuten sich nicht nur die Jugendlichen, die das Konzert und die Party organisiert haben, sondern auch alle beteiligten Teammitglieder des Jugendhauses Düne und der mobil aufsuchenden Jugendarbeit, die vom Straßensozialarbeiter unterstützt wurden. Erfreulich war auch, dass von Anfang bis Ende der Veranstaltung ausschließlich positive Stimmung herrschte, ausgelassen getanzt wurde und es zu keinen negativen Zwischenfällen kam.

Juz meets Carrera im Jugendzentrum Alter Bahnhof

Während am Freitagnachmittag im Konzertsaal des Jugendhauses Düne noch der Soundcheck lief und die ersten Konzertbesucher eintrafen, wurde im Saal des Jugendzentrums Alter Bahnhof in über fünf Stunden eine 200 Meter lange Carrera-Bahn aufgebaut. Dabei wurden unter anderem der Billardtisch und das große Vier-Gewinnt-Spiel in die Bahnführung einbezogen. Die Carrera-Bahn stellte das ehrenamtliche Team der #einfachmalmachen Tour, die diese dann am Samstag auch betrieben und betreuten.

Am Samstag ab 13 Uhr öffnete das Jugendzentrum Alter Bahnhof dann die Türen für alle neugierigen und fahrlustigen Besucherinnen und Besucher. Sie konnten jeweils zu viert gleichzeitig um die beste Streckenzeit fahren. Organisiert wurden die Startzeiten über Startnummern. Während der Wartezeiten konnten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sich im vorderen Bereich des Jugendzentrums Alter Bahnhof mit Spielen, Darts und Nikolausstrümpfe-Basteln beschäftigen.

Insgesamt kamen auch ins Jugendzentrum Alter Bahnhof zwischen 150 und 180 Besucherinnen und Besucher zur Veranstaltung. Ohne die mehrfach-fahrenden Carrera-Begeisterten einzurechnen, gab es 120 Einzelstarts. Da alle so viel Spaß dabei hatten, wird die #einfachmalmachen Tour auch 2023 zurück ins Jugendzentrum Alter Bahnhof kommen – dann aber im Frühjahr oder Sommer, damit die Carrera-Bahn verlängert und auf den Außenbereich ausgeweitet werden kann. Möglich wären bis zu 700 Meter.

Für das leibliche Wohl sorgte das Team vom Curry-Pavillon, welches den Tresen des Jugendzentrums Alter Bahnhof in eine Crêpes- und Hot Dog-Station verwandelte. Das kam bei den Besucherinnen und Besuchern so gut an, dass im kommenden Jahr in Kooperation mit dem Curry-Pavillon ein Crêpes-Workshop für Jugendliche im Jugendzentrum Alter Bahnhof angeboten werden soll. Die Einnahmen für die Crêpes und Hot Dogs spendete der Curry-Pavillon im Anschluss an die Stiftung KinderHerz, an welche auch die Spenden für die #einfachmalmachen Tour der ehrenamtlichen Carrera-Bahn-Betreiber geht.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.


Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf:  Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.


Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.


Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.


Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.


Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.