Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Sie spenden Schatten, verbessern die Luft, sind Lebensraum für Tiere und beruhigen die Seele – Bäume erfüllen viele Aufgaben und sie gehören auch in Geesthacht zum Stadtbild. Einige von ihnen sind Ersatzpflanzungen für gefällte oder umgestürzte Bäume, andere Element der Stadtplanung und wieder andere Teil ganz persönlicher Geschichten – und deren Anteil möchte die Stadtverwaltung weiter erhöhen. Gesucht werden darum Baumkümmerer und Baumpaten.

Der grundsätzliche Unterschied zwischen den beiden Modellen: Baumkümmerer wählen sich einen Baum aus dem Bestand aus und versorgen diesen. Baumpaten beteiligen sich an der Finanzierung von Bäumen, die neu gepflanzt werden. Beide – Paten wie Kümmerer – können für ihr Engagement ein Schild an „ihrem“ Baum aufstellen lassen. Beides ist seit Oktober 2020 in Geesthacht möglich.

„Sie möchten einen neuen Baum pflanzen? Eine Erinnerung an einen besonderen Moment damit verbinden, wie Jubiläen oder Familienereignisse oder möchten Sie eine Baum-Patenschaft verschenken? Jeden Herbst, zur großen Baumpflanzaktion der Stadt, gibt es die Möglichkeit für Bürger und Bürgerinnen, Gruppen, Vereinen oder Firmen die Patenschaft für Bäume im öffentlichen Raum zu übernehmen“, wirbt die Stadtverwaltung in einem neuen Flyer für Baumpatenschaften.

Auswählen können die Baumpaten zwischen Blumeneschen, Mehlbeeren, Hainbuchen, Eichen, Spitzahorn, Sommerlinden, Platanen, Feldulmen und Vogelkirschen, die in ihrem Namen gepflanzt werden. Kostenpunkt: Je nach Sorte und Größe zwischen 160 und 200 Euro. „Wenn Sie Ideen für einen Standort haben, schauen wir gerne, ob wir diesen realisieren können. Wenn das nicht der Fall ist, geben wir Ihnen gerne 2 bis 3 Standorte zur Auswahl“, erklärt die Stadtverwaltung im Flyer das Prozedere. 

Als erste Baumkümmerer Geesthachts meldeten sich vor gut einem Jahr Karla und Heinz Heinrich Rohde. Ihr Job: Sie haben ihren Baum im Blick, geben ihm hin und wieder Wasser und machen die Verwaltung aufmerksam, wenn ihnen an ihrem Baum etwas seltsam vorkommt.

Wer Interesse daran hat, Baumkümmerer zu werden oder eine Baumpatenschaft zu übernehmen, kann sich beim Fachdienst Umwelt der Stadtverwaltung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden. Der Flyer mit allen wichtigen Informationen zu der Aktion liegt unter anderem im Foyer des Rathauses aus. „Unsere Stadt war schon immer eine grüne Stadt, und dieses wollen wir aktiv erhalten. Gerade in Zeiten des Klimawandels, wird es immer wichtiger neue und resistente Bäume zu pflanzen. Eine Investition in die Zukunft. Bäume sind auch immer ein Symbol der Hoffnung für ein langes Leben, sie werden als Zeichen für Familienzuwachs gepflanzt und stehen für Freundschaft und Frieden“, wirbt Bürgermeister Olaf Schulze für noch mehr Grün in Geesthacht.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.