Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Wie jedes Jahr starten die Vorbereitungen für das diesjährige Ferienprogramm in den Sommerferien Mitte Februar. Circa zwanzig Veranstaltungen konnten so schon fest für den Sommer geplant werden.

Werbung

„Wir rechnen dieses Jahr wieder mit um die vierzig Veranstaltungen, die wir für Kids und Teens, gemeinsam mit Vereinen, Verbänden aber auch Einzelpersonen anbieten können. Nach oben sind aber natürlich keine Grenzen gesetzt“, berichtet Jugendpflegerin Svenja Kaszubowski.

„Sich ehrenamtlich im Ferienprogramm zu engagieren ist eine tolle Sache. Der Zeitrahmen ist überschaubar und dadurch, dass wir die Koordination des Ferienprogramms übernehmen, können wir bei Fragen immer gut unterstützen“.

In Büchen engagieren sich neben den Vereinen besonders auch Einzelpersonen im Ferienprogramm. Hierfür ist keine Vereinsmitgliedschaft oder ähnliches nötig. Eine gute Idee für ein Angebot, etwas Planungszeit und Absprachen und schon kann eine Ferienpassveranstaltung in der Regel los gehen. Es ist auch möglich, eine eigene Veranstaltung nach Absprache in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums stattfinden zu lassen. Beworben werden die Aktionen über eine Online-Plattform. Hier werden die Veranstaltungen aufgelistet und einzeln vorgestellt. Für Kids und Teens sollen die tollen Erlebnisse möglichst kostengünstig sein. Aus diesem Grund wird das Ferienprogramm auch großzügig gefördert. Der Kooperationspartner des Kreisjugendrings, welcher die Aktion Ferienpass kreisweit koordiniert und betreut, ist die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg. So können in vielen Städten und Gemeinden im Kreis, wie zum Beispiel Lauenburg, Mölln, Schwarzenbek oder Geesthacht, abwechslungsreiche Programme zusammengestellt werden.

Besonders in der Corona-Pandemie waren Veranstaltungen vor Ort gefragt. Ob sportliches, kreatives oder Angebote zum Thema Natur und Umwelt, vieles ist möglich! Wer Lust hat, sich im Rahmen seines Vereins, Verbandes oder als Einzelperson für das Ferienprogramm in Büchen zu engagieren, kann sich gerne bei Svenja Kaszubowski im Jugendzentrum melden. Telefon 0160 / 700 91 66 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kurznachrichten Büchen


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Neue Radabstellanlage für den Schulverband Büchen
Der Schulverband Büchen kann sich über eine neue Radabstellanlage neben der Mehrzweckhalle mit 64 Stellplätzen freuen. Sie ist modern und beleuchtet und so ist es auch abends nach Schulschluss für Veranstaltungen und den Vereinssport ein leichtes, sein Fahrrad komfortabel und trocken abzustellen und auch wiederzufinden. Realisiert werden konnte das Projekt dank der Förderung durch die nationale Klimaschutzinitiative.


Frauenflohmarkt in Witzeeze
Am 16. März lädt die Gemeinde Witzeeze erneut zum Frauenflohmarkt im Regionalen Kulturzentrum Witzeeze ein. Die Veranstaltung findet von 13 bis 16 Uhr statt. Von Kleidung und Accessoires bis hin zu Schmuck und Taschen – hier gibt es tolle Angebote für Frauen und Mädchen jeden Alters. Auch junge Mädchen sind eingeladen, ihre eigenen Schätze zu verkaufen oder zu tauschen. Die Standgebühr ist wie immer eine selbstgemachte Torte. Es sind noch wenige Ausstellerplätze verfügbar – Anmeldungen unter 04155 / 5402.


 

Anmeldung zur Oberstufe in Büchen
Die Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Büchen nimmt ab sofort Aufnahmeanträge für die Klassenstufe 11 im nächsten Schuljahr entgegen. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen von Gemeinschaftsschulen und Gymnasien, die möglicherweise zum nächsten Schuljahr in die E-Phase nach Büchen wechseln möchten. Interessenten können individuelle Beratungstermine unter Telefon 04155 / 814 20 vereinbaren.


 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.