Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Es beginnt bei Herabsetzung, Beschimpfungen mit Tiernamen, geht einher mit Misstrauen - oft unter dem Deckmantel der Eifersucht - und Überwachung der Unternehmungen der Partnerin und endet im besten Fall mit Ohrfeigen, die in Prügel ausarten können. Die tiefere Ursache ist immer eine Nichtachtung der Frau als gleichberechtigten Menschen neben sich, gepaart mit einem geringen Selbstwertgefühl des Mannes und dem Bedürfnis, Macht in der Beziehung auszuüben.

In der Öffentlichkeit ist es nur ein Randthema und wird oft erst dann aufgegriffen, wenn die Gewalt extreme Formen wie Gruppenvergewaltigungen oder gar ein Tötungsdelikt angenommen hat.

Deshalb ist es notwendig, dass der Frauenbeirat Geesthacht und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am Freitag, 25. November, besonderes Augenmerk auf dieses Thema lenken. Eben weil es kein Kavaliersdelikt ist und oftmals in den Beziehungen klein anfängt und sich dann zu handfester Gewalt gegen die Frau auswächst. Und Betroffene ungern darüber reden.

Eine Plakataktion des Frauenbeirates spricht die Männer an, sich ihres schändlichen Tuns bewusst zu werden und die Frauen, sich ein Herz zu nehmen und Gewalt anzusprechen. Dafür bietet die Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky Beratungsgespräche an, in denen Hilfsangebote aufgezeigt werden. Diese sind in Zeiten der Corona-Pandemie im Zeitraum von anderthalb Jahren von drei auf 20 gestiegen, was die Brisanz des Themas verdeutlicht.  Mit Amelie Kroll, Leiterin der Stadtbücherei Geesthacht veranstaltet Anja Nowatzki in der Bücherei eine Lesung am 25. November um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten. In dem Roman „Lauf weg, wenn Du kannst“ verarbeitet die Autorin Cornelia Koepsell eigene Erfahrungen mit häuslicher Gewalt und den anerzogenen Verhaltensmustern, die diese begünstigen, z. B. wenn Frauen nicht klar und deutlich „Nein!“ sagen können.

Um die Ängste und Zweifel von drei Frauen in unterschiedlichen Epochen der vergangenen hundert Jahre geht es auch bei der Welturaufführung der Oper The Hours von Kevin Puts/Greg Pierce in der Metropolitan Opera (MET) von New York. Dieses fesselnde Drama, das auf dem Roman „The hours“ von Michael Cunningham beruht, wurde bereits 2002 verfilmt und mit einem Oscar prämiert. Eine der Protagonistinnen ist Virginia Woolf (1920) – eine Ikone der Frauenbewegung - die ihr Leben reflektiert und im Roman „Mrs. Dalloway“ verarbeitet. Dieser entfaltet seine Wirkung auf andere Frauen in den Jahren 1951 und 2001.

In Geesthacht haben Interessierte nun die Möglichkeit am Samstag, 10. Dezember, um 19 Uhr im kleinen Theater Schillerstraße diese interessante Aufführung zu erleben. Der Frauenbeirat wird das 24. Jahr seiner Amtsausübung damit beschließen, den Besuch mit einer Summe von 10 Euro zu bezuschussen.

Es stehen 20 Karten zur Verfügung. Mit dem Kennwort „Viginia Woolf“ sind im kTS Gutscheine erhältlich, der beim Kauf der Tickets zu dieser MET-Aufführung eingelöst wird.

Im Jahr 2023 begeht der Frauenbeirat Geesthacht sein 25–jähriges Jubiläum. Im Jahr 1998 wurde auf der Ratsversammlung der Beschluss gefasst, einen Frauenbeirat zu installieren. Damit ist die Stadt Vorreiter der Gleichstellung der Frauen in Schleswig-Holstein. Wer den Beirat bei seiner Tätigkeit erleben möchte, kommt am vierten Mittwoch im Monat ins Rathaus. Um 17.30 Uhr tagt der Beirat dort, um dann z.B. im nächsten Jahr das Jubiläum würdig vorzubereiten und weitere Aktivitäten zu planen.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.