Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Das Geesthachter Familienzentrum Regenbogen wird FaireKITA. Im Sommer hatte sich die städtische Einrichtung um die Zertifizierung beworben, am 7. Dezember folgt die feierliche Auszeichnung.

Seit 2021 ist der Verein Eine Welt im Blick in Kooperation mit dem Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein (BEI) Träger der Initiative FaireKITA in Schleswig-Holstein. Das Familienzentrum Regenbogen ist die erste Kita des Landes, die über „FaireKITA SH“ ausgezeichnet wird, und nach der Kita Wunderwesen in Rendsburg die zweite Kita landesweit, die den Titel FaireKITA tragen wird. Die Einrichtung in Rendsburg wurde noch über einen anderen Landesverein ausgezeichnet.

Gewürdigt wird durch die Zertifizierung das dauerhafte Engagement für Fairen Handel, Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Bereits zweimal wurde das Familienzentrum Regenbogen als „KITA21 – Klimaretter“ für ihr BNE-Engagement ausgezeichnet. Der Träger der Einrichtung, die Stadt Geesthacht, ist bereits seit 2019 als Fairtrade-Town ausgezeichnet. Da lag die Idee nahe, als städtische Einrichtung den roten Faden der Stadtverwaltung weiterzuspinnen und den Fairen Handel auch im Kindergarten noch stärker in den Blick zu nehmen.

„Wir möchten schon früh im Kindergarten den Gedanken für Globales Lernen aufgreifen und für Fairen Handel und Nachhaltigkeit sensibilisieren. Deswegen haben wir uns auf den Weg zur Fairen KITA gemacht“, berichtet Martina Koos, Leiterin des Familienzentrums.

Der Kindergartenbeirat fasste im vergangenen Jahr den Beschluss, FaireKITA zu werden, und Erzieher und Elternvertreter gründeten ein Faires Team, das die Umsetzung der Kriterien dauerhaft begleitet.

Mit ihrem Engagement möchten die Mitarbeiter des Familienzentrums dazu beitragen, die Welt ein bisschen fairer zu machen. In der Bildungsarbeit mit den Kindern setzen sie sich unter anderem mit den Themen globaler Gerechtigkeit und dem bewussten Konsum auseinander. „Es müssen dringend zukünftige Generationen von klein an, also im Kindergartenalter, für das Thema sensibilisiert werden. So kann dazu beigetragen werden, dass das Konzept eines nachhaltigeren Konsums (bio, fair, regional und saisonal) im Mittelpunkt der Gesellschaft ankommt“, meint Michael Iburg, stellvertretender Leiter des Familienzentrums.

Bei unterschiedlichen Anlässen wie dem Fairen Frühstück, der Fairen Schultüte oder dem Sommerfest, bei dem Kerstin Reinhardt von der Stadtverwaltung in das Kostüm einer lebensgroßen Fairen Banane geschlüpft ist, lernten die Kinder des Familienzentrums die Lebenswelten von Kindern in anderen Ländern und den Fairen Handel kennen.

Eine Auswahl von fair gehandelten Produkten wird im Familienzentrum auch im Alltag verwendet. Dies sind für das regelmäßig stattfindende Faire Frühstück u.a. Bananen und Orangen sowie Kakao und Kaffee für die Kollegen.

Somit erfüllt das städtische Familienzentrum Regenbogen alle Kriterien für eine FaireKITA. Im Rahmen eines feierlichen Aktes wird Antje Edler im Namen des Eine Welt im Blick e. V. Martina Koos (Leiterin Familienzentrum) sowie Anja Dröse (projektverantwortliche Erzieherin im Familienzentrum) die Urkunde „FaireKITA“ überreichen.

Als Laudator an diesem Nachmittag wird der Bürgermeister der Stadt Geesthacht Olaf Schulze erwartet.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.