Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Erst das Krügersche Haus, dann die St.-Salvatoris-Kirche, jetzt die Hafenbrücke: Die dritte Geesthachter Weihnachtskugel ist da und erstmals ziert kein historisches Gebäude den besonderen Festtagsschmuck.

„Wir haben uns dieses Jahr für die Hafenbrücke entschieden, weil viele Geesthachterinnen und Geesthachter mit ihr und dem ganzen Gelände drum herum viele schöne Momente verbinden. Angefangen bei Konzerten der Reihe ‚Musik am Hafen‘, die dort stattfinden, bis hin zu Spaziergängen am angrenzenden Menzer-Werft-Platz und der Elbe“, begründet Bettina Knoop von der Geesthachter Tourist-Information die diesjährige Motiv-Wahl. „Die Brücke ist stark frequentiert und auch vielen Besucherinnen und Besuchern der Stadt ein Begriff. Sie ist unsere Verbindung von der Geesthachter Innenstadt direkt zur Elbe.“

Gestaltet wurde das Motiv von der Grafikdesignerin Claudia Leschik aus Hamburg, die schon in der Vergangenheit für die Tourist-Information tätig war. Gefertigt wurden die Kugeln beim Traditionsunternehmen Brauns-Heitmann unter der Marke Krebs & Sohn.

Ab sofort ist die dritte Geesthachter Weihnachtskugel zu haben – und schnell sein lohnt sich. In den Vorjahren waren die sieben Zentimeter hohen Schmuckstücke innerhalb weniger Tage ausverkauft. Geordert hat Bettina Knoop, die die Kugelaktion 2020 mit Kerstin Reinhardt von der Geesthachter Stadtverwaltung ins Leben gerufen hat, vorerst 3.000 Stück.

Verkauft werden die Geesthachter Christbaumkugeln für 4,50 Euro in der Tourist-Information (Bergedorfer Straße 28), im Oberstadt-Treff (Dialogweg 1), in Dat Teehus (Norderstraße 11), bei Zigarren-Fries (Bergedorfer Straße 46), bei Tabakwaren im Rewe-Center (Norderstraße 16) und bei Der Lotto-Laden (Hansastraße 38). Für 5,50 Euro gibt es die Weihnachtskugel inklusive Postkarte mit passendem Motiv.

„Nächstes Jahr ist dann vielleicht wieder ein historisches Gebäude auf unserer Kugel zu sehen – mal schauen“, hält sich Bettina Knoop die Gestaltung des Tannenbaumschmucks 2023 noch offen. Klar ist aber schon: Während das Motiv wechselt, bleibt die Farbgestaltung gleich. Seit der Premiere kommt die Glaskugel klassisch - rot-glänzend mit weißem Druck - daher.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.