Geesthacht (LOZ). Im Jahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden Personen aus der Stadt Geesthacht, die am Amtsgericht Schwarzenbek und Landgericht Lübeck als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Geesthacht (LOZ). Unter dem Motto „Sauberhaftes Geesthacht“ lädt die Stadt Geesthacht zur Schleswig-Holstein weiten Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ am 11. März die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Geesthacht ein, den losen Müll auf Wegen und öffentlichen Plätzen in dafür vorgesehene Behältnisse zu überführen.
Geesthacht (LOZ). Der Schulentwicklungsplan zeigt den enormen Bedarf an neuen Räumlichkeiten bei allen Geesthachter Schulen, weil die Zahl der Einwohner in den letzten Jahren rasant angestiegen ist. Geesthacht nähert sich langsam einer Bevölkerung von 35.000 Personen. Diese Entwicklung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer bewussten Wachstumsstrategie der Mehrheit in der Ratsversammlung und des Bürgermeisters Olaf Schulze.
Geesthacht (LOZ). Fairtrade stärkt Frauen innerhalb ihrer Organisationen und fördert deren gleichberechtigte Teilhabe an Prozessen und Entscheidungen. Die Frauen im globalen Süden sollen eine individuelle Förderung erhalten, um sozial und finanziell selbstbestimmter handeln zu können. Der gleichberechtigte Zugang zu Bildung sowie die wirtschaftliche Stärkung von Frauen zählen zu den Schwerpunkten bei Fairtrade.
Geesthacht (LOZ). Die Krankenhausreform, der Personalmangel und auch die Energiekrise intensivieren weiter den Austausch der örtlichen Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer mit den Krankenhäusern der Region: So jüngst gemeinsam mit Michael Fiebig (SPD, Sozialausschuss-Vorsitzender Geesthacht), Silke Wengorra (SPD, Sozialausschuss-Mitglied Geesthacht) und Petra Burmeister (SPD-Fraktionsvorsitzende der Geesthachter Ratsversammlung) mit der Vamed Klinik Geesthacht und zuvor bereits am Johanniter Krankenhaus Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Die Vorbereitungen zum Internationalen Fest anlässlich des „equal-pay-days“ und des Internationalen Weltfrauentages laufen auf Hochtouren. Das Fest startet mit einem Gottesdienst am Sonntag, 5. März, um 10 Uhr. Gefeiert wird im Gemeindesaal der Christuskirche Düneberg gemeinsam mit der syrisch-christlichen Gemeinde, Ukrainerinnen und Ukrainern.
Geesthacht (LOZ). Die SPD-Fraktion hatte im Geesthachter Hauptausschuss beantragt, die Sanierung der Kita Heuweg zügig zu beginnen. Für die Schaffung von 30 weiteren Plätzen sollten statt eines teuren Anbaus die vom Bürgermeister genannten Optionen verfolgt werden. So ist eine Erweiterung des Familienzentrums Regenbogen in der Prüfung. Dafür gab es keine Mehrheit. CDU, FDP und Grüne haben einen Anbau am Heuweg von 30 Plätzen mit Kosten von rund 125.000 Euro pro Platz beschlossen (insgesamt rd. 3,7 Mio. Euro).
Geesthacht (LOZ). Die Ev.- lutherische Kirchengemeinde Geesthacht lädt gemeinsam mit der der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Geesthacht sowie der Gleichstellungsbeauftragten Anja Nowatzky am 5. Mai zu einem Frauenflohmarkt im Rahmen der Fairtrade-Kampagne "Change fashion" ein. Die Veranstaltung findet von 18 bis 21 Uhr im Gemeindehaus der St.-Salvatoriskirche, Kirchenstieg 1 in Geesthacht statt.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News