Geesthacht (LOZ). In der Stadtbücherei Geesthacht soll eine sogenannte Saatgutbibliothek entstehen. Um einen Grundstock für diese zu erhalten, bitten die Mitarbeiterinnen alle Balkon- und Gartenbesitzer um Mithilfe.
Geesthacht (LOZ). Die beiden Ev.-Luth. Kirchengemeinden in Düneberg und Grünhof-Tesperhude werden ab Januar 2024 eine einzige Kirchengemeinde mit zwei Standorten sein. Die Fusion soll Kräfte bündeln, die pastorale Versorgung gewährleisten und die Verwaltung vereinfachen. An beiden Orten wird es weiterhin Gottesdienste und Gemeindeleben geben.
Geesthacht (LOZ). Nun geht es endlich wieder los. Nach der Sommerpause der Bibel-Musical-Gruppe-Hosianna trifft sich die Gruppe wieder jeden Freitag im Oberstadttreff in Geesthacht und probt für das neue Weihnachtsmusical.
Geesthacht (LOZ). Unter dem Motto „Mit dem Handy auf Schatzsuche“ fand jetzt auf dem Menzer-Werft-Platz in Geesthacht ein Fest der städtischen Kita Heuweg statt- und zwar etwas anders als man es bisher gewohnt war. Denn das Kita-Team organisierte eine QR-Code-Rallye, welche in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Regenbogen und der katholischen Kita St. Barbara im Rahmen des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ intensiv ausgearbeitet wurde. Bei dem Programm handelt es sich um eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Förderung der sprachlichen Bildung in der Kindertagesbetreuung.
Geesthacht (LOZ). Gute Nachrichten zur Geesthachter Kita-Planung: Im Sozialausschuss stellte die Stadtverwaltung jetzt die anstehenden Projekte vor – und die versprechen eine Entspannung der Situation.
Geesthacht (LOZ). Tempolimits, Halte- und Parkverbotszonen: An den Geesthachter Grundschulen sollen zahlreiche Verkehrsregelungen für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler sorgen. Zu brenzligen Situationen kommt es vor den Lehreinrichtungen dennoch fast täglich. Denn noch immer hält sich ein Teil der Verkehrsteilnehmenden nicht an die eindringlichen Appelle der Stadtverwaltung: „Bitte nehmen Sie Rücksicht!!“ Statt Einsicht erntet die Verkehrsüberwachung der Stadt vor Ort Pöbeleien und sogar Handgreiflichkeiten.
Geesthacht (LOZ). Die Flüchtlingsunterkunft an der Mercatorstraße wird erweitert. Das hat die Geesthachter Ratsversammlung am Dienstag, 4. Oktober, einstimmig entschieden.
Geesthacht (LOZ). Wer am Sonnabend, 8. Oktober, auf den Straßen Geesthachts und der Umgebung vermehrt auf Einsatzfahrzeuge trifft, muss sich nicht sorgen:
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News