Geesthacht (LOZ). Der Geesthachter Hauptausschuss hat am Donnerstag (18.08.) per Dringlichkeitsvorlage zwei zusätzlichen Stellen im Stellenplan für 2022 für den Ausbau des Ganztagsschulangebots in Geesthacht zugestimmt. Es musste schnell gehen, weil ein aktuelles Förderprogramm des Bundes Zuschussmöglichkeiten eröffnet.
Geesthacht (LOZ). Der Kreissportfischerverband Herzogtum. Lauenburg führt in Geesthacht (Grünhof-Tesperhude) den Fischereischeinlehrgang mit anschließender Prüfung (Angelschein) durch.
Geesthacht (LOZ). Die Sperrung der Elbbrücke Geesthacht endet am 24. August. Einen Tag später wird sie wieder für Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen freigegeben. Da große Busse aufgrund der Gewichtsbeschränkung weiterhin nicht über die Elbbrücke fahren dürfen, schließen Kleinbusse die Lücke.
Geesthacht (LOZ). Es gibt so viele tolle Kinderbücher, aber manchmal ist das Angebot einfach so groß und vielfältig, dass man gar nicht mehr weiß, wo man anfangen soll zu suchen. Die Buchexpertin Sara Kobs stellt am Mittwoch, 24. August, von 16.30 bis 18 Uhr im Evangelischem Familienzentrum Geesthacht, Bergedorfer Straße 6-8, wundervolle Kinder- und Jugendliteratur vor.
Geesthacht (LOZ). Am Donnerstag, 15. September, kommt Dr. Melanie Greinert (Universität Kiel) auf Einladung der Stiftung Herzogtum Lauenburg in das GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28). Die Historikerin spricht über die Handlungsspielräume Gottorfer Fürstinnen. Diese Frauen waren weitaus mehr als „Heiratsobjekte“, wie bislang oft dargestellt: Sie nutzten geschickt ihre Positionen, um gesellschaftlichen und politischen Einfluss auszuüben und waren dennoch an die Gepflogenheiten ihrer Zeit gebunden, welche die Möglichkeiten von Frauen stark einschränkten.
Geesthacht (LOZ). Die Stadtverwaltung Geesthacht warnt vor unseriösen Haustürgeschäften: Laut dem städtischen Abwasserbetrieb sind derzeit Handwerker im Stadtgebiet unterwegs, die fälschlicherweise behaupten, im Auftrag der Stadt Geesthacht Leistungen anzubieten. Unter anderem werden den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern Dichtigkeitsprüfungen von Abwasserleitungen angeboten und teure Rohrsanierungen verkauft.
Geesthacht (LOZ). „Bitte nehmen Sie Rücksicht“, diesen Appell formuliert die Stadtverwaltung Geesthacht mit Blick auf die vielen Erstklässlerinnen und Erstklässler, die aktuell ihre ersten Schritte auf ihren Schulwegen gehen.
Geesthacht (LOZ). Im Geesthachter Stadtzentrum wird es eng. Der Grund: im Kreuzungsbereich von Bahn- und Mühlenstraße ist die Fahrbahn abgesackt. Der Schaden ist am Montagabend (15. August) entdeckt worden. Der Bereich wurde sofort abgesperrt und gesichert. Bereits am nächsten Morgen begannen dann die Arbeiten an der Straßendecke.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News